logo
StartseiteNews
Ein Kran hebt einen Weihnachtsbaum an | Quelle: Getty Images
Ein Kran hebt einen Weihnachtsbaum an | Quelle: Getty Images

Städte in ganz Deutschland sagen Weihnachtsmärkte ab – welche Städte sind betroffen und warum?

Tetiana Sukhachova
04. Nov. 2025 - 18:21

Die Vorfreude auf funkelnde Lichter, Glühwein und festliche Musik ist für viele ein fester Bestandteil der Adventszeit. Doch während sich überall in Deutschland die Weihnachtsmärkte vorbereiten, bleibt es in einer Stadt in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr still und dunkel - und damit ist diese Stadt nicht allein.

Werbung
Nutzer zeigt sich traurig ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Nutzer zeigt sich traurig ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Overath sagt den Weihnachtsmarkt ab

Für die Menschen in Overath war der Weihnachtsmarkt rund um die Pfarrkirche St. Walburga eine geliebte Tradition – ein Ort, an dem sich Familien und Freunde zum Start in die Adventszeit trafen. Doch in diesem Jahr wird es dort keine Lichterketten, keine duftenden Mandeln und keine fröhlichen Kinderstimmen geben.

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Werbung

Der Grund: Die Kosten für Sicherheit und Terrorabwehr sind schlicht zu hoch. Rund 17.500 Euro soll das Ganze allein in den letzten eineinhalb Jahren gekostet haben, erklärt Andreas Koschmann, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Overath. Dieses Geld kann der Verein nicht mehr aufbringen – und die Stadt übernimmt die Kosten nicht.

Nutzer zeigt sich entrüstet ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Nutzer zeigt sich entrüstet ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Früher konnten die Veranstalter die Ausgaben durch Einnahmen anderer Feste ausgleichen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts dürfen Kommunen die Sicherheitskosten nicht auf private Veranstalter abwälzen – trotzdem bleibt die Stadt bei ihrer Haltung. Das Ergebnis ist bitter: Der Weihnachtsmarkt fällt aus.

Kreative Lösungen in Kerpen

Werbung

Etwas anders geht man in Kerpen mit der Situation um. Dort wird der traditionelle Weihnachtsmarkt kurzerhand zum „Genussmarkt im Advent“. Der neue Name ist nicht nur eine sprachliche Spielerei, sondern auch eine pragmatische Entscheidung. Denn für kleinere Märkte gelten weniger strenge Sicherheitsauflagen – und das spart Geld.

Nutzer zeigt sich verständlich ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Nutzer zeigt sich verständlich ob der Nachricht über die Weihnachtsmärkte | Quelle: Facebook/Bild

Es fehle an der Unterstützung der Stadt, heißt es laut Bild-Informationen von der Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen (AGK). Mit der Umbenennung hoffen die Organisatoren, den beliebten Treffpunkt trotz aller finanziellen Hürden zu retten.

Auch andere Städte betroffen

Overath und Kerpen sind keine Einzelfälle. Bundesweit geraten Weihnachtsmärkte zunehmend unter Druck – sei es durch steigende Kosten, fehlende Einnahmen oder notwendige Bauarbeiten.

Werbung
Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

In Rostock etwa fällt der historische Weihnachtsmarkt im IGA Park aus. Stattdessen soll im Frühjahr ein Mittelalterspektakel für Stimmung sorgen. In Hamburg-Rahlstedt mangelt es an Standbetreibern und Einnahmen, und in Dortmund müssen die Vorbereitungen für den Markt im Schloss Bodelschwingh einer Sanierung weichen.

Zwischen Tradition und Realität

Für viele Menschen sind Weihnachtsmärkte mehr als nur ein Ort zum Bummeln – sie stehen für Gemeinschaft, Wärme und kleine Auszeiten vom Alltag. Umso schmerzlicher ist es, wenn lieb gewordene Traditionen plötzlich nicht mehr stattfinden können.

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Ob die Lichter im nächsten Jahr wieder angehen, bleibt offen. Doch eines steht fest: Der Wunsch nach einem Stück festlicher Normalität ist größer denn je.

Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

"Ich will für sie rennen": Bebendorf bestätigt Teilnahme an Weltmeisterschaften trotz jüngster Familientragödie

11. Sept. 2025

„Viel zu milde“: Internetnutzer widersprechen der Strafe für 27-jährigen Solinger Messerangreifer

10. Sept. 2025

Greta Thunberg wird von Israel nach Griechenland abgeschoben - wer bezahlt den Flug?

06. Okt. 2025

„Eine abscheuliche Tat“: Iris Stalzer, die frisch gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, wurde niedergestochen

07. Okt. 2025

Polizei gibt seltenes Update zum Fall Fabian: Ermittler schließen schreckliches Motiv aus

03. Nov. 2025

„Unglaublich“: 5 Fotos von Bundeskanzler Merz und seiner Frau in der Türkei sorgen für Kontroversen

30. Okt. 2025

Rettungssanitäter weint bei Erinnerung an Notgeburt: „Du stirbst hier nicht!“ - Virales Video berührt Millionen

29. Sept. 2025

Tragödie in einer Schule in Paderborn: Eine Schülerin wurde in der Nähe der Turnhalle erstochen

09. Okt. 2025

Fabians letzter Abschied im Kreise seiner Freunde und Familie – herzzerreißende Aufnahmen von seiner Beerdigung

31. Okt. 2025

Iris Stalzer, Bürgermeisterin von Herdecke, ging am Tag vor dem Anschlag zur Polizei

13. Okt. 2025

Der 19-jährige deutsch-französische Teenager Lennart, der im Iran inhaftiert wurde, erhielt nun Urteil zum Vorwurf der Spionage

06. Okt. 2025

„In der Regel allerdings ohne Preisgabe von Details, die die Ermittlungen gefährden“: Kriminalexpertin Alexandra Rietz äußert sich zu Fabians Fall

30. Okt. 2025

Historischer mittelalterlicher Turm in Rom stürzt ein - Menschen unter Trümmern begraben

03. Nov. 2025

„Wir haben uns verabschiedet“: Fabians Mutter erinnert sich an die herzzerreißenden letzten Momente, in denen sie ihren Sohn lebend gesehen hat

15. Okt. 2025