
Fabians letzter Abschied im Kreise seiner Freunde und Familie – herzzerreißende Aufnahmen von seiner Beerdigung
Es ist ein Verlust, der kaum in Worte zu fassen ist. Seit fast drei Wochen steht das Leben von Dorina, der Mutter des kleinen Fabian, still. Was mit der verzweifelten Suche nach einem vermissten Kind begann, endete in einer Tragödie, die eine ganze Stadt erschüttert hat.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
„Wir wachen über alles, was du liebst. Wir denken an dich.“
Nun nehmen Familie, Freunde und viele Mitfühlende Abschied – und doch bleiben quälende Fragen offen.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Am 14. Oktober fand die Polizei in der Nähe von Güstrow die Leiche eines Kindes. Wenig später stand fest: Es ist der achtjährige Fabian.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Eine Obduktion bestätigte, dass der Junge durch Gewalteinwirkung starb – ein Verbrechen, das tiefe Wunden hinterlässt. Seither ermittelt eine Sonderkommission unter Hochdruck.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Die Familie im Ausnahmezustand
Für Dorina und ihre Angehörigen ist die Ungewissheit schwer zu ertragen. Wie es in dem Verfahren weitergeht, erfahren sie nur bruchstückhaft. Fabians Cousine Claudia Kauer schildert im Gespräch mit RTL, wie hilflos sich die Familie fühlt:

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
„Wir werden diesbezüglich überhaupt nicht auf dem Laufenden gehalten. Ganz im Gegenteil, wir werden sozusagen an der langen Leine gelassen. Die Polizei lässt gar nichts durchblicken.“

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Dass die Ermittler schweigen, ist für die Angehörigen kaum auszuhalten. „Der Mutter geht es miserabel“, sagt Kauer weiter. „Uns geht es richtig mies dabei, weil diese extreme Ungewissheit, die macht einen wirklich mürbe.“

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Die Staatsanwaltschaft Rostock verweist unterdessen auf die laufenden Ermittlungen – zu frühe Auskünfte könnten diese gefährden.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Ein letzter Gruß voller Liebe
Am Donnerstag füllt sich die Pfarrkirche St. Marien in Güstrow mit Menschen, die gemeinsam trauern und Abschied nehmen möchten. Fotos von Fabian, Kerzen, Blumen und kleine Kuscheltiere schmücken den Altar. Lieder wie „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ und „Tears in Heaven“ begleiten die bewegende Zeremonie.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
„Um ihm Respekt zu zeigen“, sagt Claudia Kauer über die Entscheidung, trotz allem eine öffentliche Trauerfeier zu halten – auch als Dank an die vielen Helfer, die bei der Suche unterstützt hatten.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Eine Stadt hält zusammen
Nicht nur Familie und Freunde, auch unzählige Bürgerinnen und Bürger aus Güstrow und ganz Deutschland bekunden ihr Mitgefühl. In einem Brief, der während der Feier vorgelesen wird, heißt es: „Wir wachen über alles, was du liebst. Wir denken an dich.“

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Mit brüchiger Stimme sagt Bürgermeister Sascha Zimmermann, dass die Familie des getöteten fabian nicht alleine trauere. Güstrow halte zusammen. Beileidsbekundungen sind aus der ganzen Bundesrepublik eingetroffen – sogar aus der Schweiz und Österreich.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Was bleibt, ist tiefe Trauer – aber auch eine Gemeinschaft, die zeigt, dass Mitgefühl stärker sein kann als jedes Verbrechen.

Gottesdienst für den verstorbenen kleinen Fabian aus Güstrow | Quelle: Getty Images
Wir berichteten über den Fall:
Der gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow erschüttert weiterhin das ganze Land. Während die Bevölkerung mit Entsetzen auf das Geschehen blickt, arbeitet die Polizei unter Hochdruck daran, den Täter zu finden. Doch warum gibt es bislang keine Festnahme – und wie laufen die Ermittlungen tatsächlich ab?
Intensive Ermittlungen – die Polizei prüft jedes Detail
Seit dem grausamen Fund des kleinen Fabian konzentriert sich eine erweiterte Mordkommission auf jede noch so kleine Spur. Nach Angaben von RTL hat die Polizei das Ermittlerteam sogar vergrößert, um möglichst rasch Ergebnisse zu erzielen. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen: Sowohl Freunde als auch Verwandte des Jungen werden überprüft, um den Kreis möglicher Verdächtiger einzugrenzen.
Kriminalexpertin Alexandra Rietz, bekannt aus zahlreichen TV-Formaten, erklärt im Interview, dass es nicht ungewöhnlich sei, wenn zunächst keine Festnahme erfolgt.
„Das bislang niemand festgenommen wurde, heißt nicht zwangsläufig, dass es keine Hinweise gibt”, betont sie. Häufig halte die Polizei Informationen bewusst zurück, um die Ermittlungen nicht zu gefährden.
„Die Zeit spielt nicht unbedingt für den Täter”
Auch wenn viele Menschen ungeduldig auf neue Erkenntnisse warten, mahnt Rietz zur Geduld. Spuren würden oft noch Tage später ausgewertet, und jede Information könne entscheidend sein. „Die Zeit spielt also nicht unbedingt für den Täter”, sagt die Expertin und macht damit deutlich, dass der Druck auf den oder die Verantwortlichen weiter steigt.
Keine voreiligen Schlüsse – Ermittlungen in alle Richtungen
Auf die Frage, ob der Täter möglicherweise aus Fabians Umfeld stammen könnte, reagiert Rietz vorsichtig: „Es wird grundsätzlich immer in alle Richtungen ermittelt. Spekulationen behindern die Ermittlungen und ersetzen keine Beweise.”
Für die Ermittler stehe derzeit eines im Vordergrund: Sorgfalt vor Schnelligkeit. Auch die Angehörigen des Jungen werden regelmäßig über den Stand der Ermittlungen informiert – allerdings, so Rietz: „In der Regel allerdings ohne Preisgabe von Details, die die Ermittlungen gefährden oder die Angehörigen überfordern könnten.”
Ein Fall, der viele bewegt
Der Verlust eines Kindes hinterlässt tiefe Spuren – in der Familie, im Freundeskreis und weit darüber hinaus. Während die Polizei unermüdlich weiterarbeitet, hoffen viele Menschen, dass Fabian bald Gerechtigkeit widerfährt. Bis dahin bleibt nur eines: Vertrauen in die Ermittler und die Gewissheit, dass kein noch so kleiner Hinweis unbeachtet bleibt.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
