logo
StartseiteNews
Schild und Luftballons zum Vorfall | Quelle: Getty Images
Schild und Luftballons zum Vorfall | Quelle: Getty Images

Schlimmer Unfall in Gera: 8-jähriger Junge stirbt auf dem Weg zur Schule

Tetiana Sukhachova
24. Okt. 2025 - 15:15

Trauer, Wut und tiefe Fassungslosigkeit liegen über Gera. In der Thüringer Stadt haben sich zahlreiche Menschen versammelt, um Abschied von Hayo zu nehmen – dem achtjährigen Jungen, dessen Tod die ganze Region erschüttert hat.

Werbung

„Lieber Hayo, du hinterlässt eine große Lücke in unserem Leben.“

Nutzer spricht sein Beileid aus | Quelle: Facebook/Maik Lippold

Nutzer spricht sein Beileid aus | Quelle: Facebook/Maik Lippold

Am Montag, dem 20. Oktober 2025, ereignete sich das tragische Unglück. Es war der erste Schultag nach den Herbstferien, als Hayo auf dem Weg zur Schule die Johannes-R.-Becher-Straße überquerte. Ein 69-jähriger Autofahrer, der in Richtung Straße des Bergmanns unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Auto erfasste den Jungen – Hayo wurde schwer verletzt und starb wenig später im Krankenhaus.

Nutzer wünscht der Familie viel Kraft | Quelle: Facebook/Maik Lippold

Nutzer wünscht der Familie viel Kraft | Quelle: Facebook/Maik Lippold

Werbung

Eine Stadt steht still

Viele Bürgerinnen und Bürger reagieren mit tiefer Betroffenheit. Auf den Straßen, in Geschäften und in den sozialen Medien ist der Schmerz spürbar. „Die richtigen Worte zu diesem schweren Verlust gibt es nicht“, schreibt eine Nutzerin unter ein Foto des Mahnmals, das mittlerweile an der Unfallstelle entstanden ist. Zahlreiche Menschen drücken ihr Mitgefühl aus, richten tröstende Worte an Hayos Familie und Freunde. In dieser schweren Zeit rückt Gera zusammen – aus Mitgefühl, aus Anteilnahme, aus Liebe zu dem kleinen Jungen.

Werbung

Ein Meer aus Blumen und Kerzen

Am späten Dienstagnachmittag kamen in Alt-Bieblach Dutzende Menschen zusammen, um gemeinsam zu trauern. Am Straßenrand, genau an dem Ort, an dem Hayo verunglückte, entstanden berührende Szenen des stillen Gedenkens. Blumen, Kerzen und Kuscheltiere säumen die Stelle, Briefe wurden niedergelegt. Auf einem Zettel steht: „Lieber Hayo, du hinterlässt eine große Lücke in unserem Leben.“

Zwischen Trauer und Wut

Neben der Trauer ist bei vielen auch Wut zu spüren. Dass der Unfall in einer 50er-Zone geschah, empfinden viele Anwohner als inakzeptabel. Sie fordern Konsequenzen und mehr Sicherheit für Schulkinder. Auf einem roten Plakat, das mittlerweile an einem Busch befestigt wurde, steht in großen Buchstaben: „30 km/h jetzt.“

Werbung

Die Ermittlungen dauern an

Wie es genau zu dem Unfall kam, ist bislang unklar. Die Polizei Thüringen hat die Ermittlungen aufgenommen. Fest steht nur: Für Hayo und seine Familie ist nichts mehr, wie es war. Die Menschen in Gera trauern gemeinsam – und hoffen, dass sein Tod nicht umsonst war.

Inmitten von Kerzenschein und leisen Gebeten bleibt vor allem eines spürbar: tiefer Zusammenhalt in einer Stadt, die einen ihrer Jüngsten verloren hat.

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Eine Petition, die bewegt

Unter dem Eindruck der Tragödie hat Juliane Jungmann die Online-Petition Sicherheit für unsere Schulkinder! auf „Change.org“ gestartet. Innerhalb von nur 24 Stunden unterschrieben mehr als 2100 Menschen zusammengekommen. Aktuell, zum Zeitpunkt der Anfertigung dieses Artikels, ist die Zahl auf 4.529 Unterschriften gestiegen. „Leider müssen oft tragische Unfälle passieren, bevor unsere Politiker handeln“, heißt es in der Erklärung zur Petition. Und weiter: „Die Johannes-R.-Becher Straße in Gera wurde Schauplatz einer solchen Tragödie, die das Leben eines unschuldigen Kindes kostete.“

Werbung

Forderung nach Tempo 30 und sicheren Schulwegen

Ziel der Petition ist klar: Die Johannes-R.-Becher-Straße soll künftig zur Tempo-30-Zone werden. Außerdem fordert Jungmann weitere Maßnahmen, um Kinder besser zu schützen – darunter gut sichtbare Zebrastreifen und eine verbesserte Beleuchtung. „Studien haben gezeigt, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen die Wahrscheinlichkeit von Unfällen erheblich reduzieren“, heißt es in der Petition.

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Doch die Geraerin blickt über den Bieblacher Hang hinaus. Ihr eigenes Kind besucht die Pfortener Grundschule – auch dort sieht sie dringenden Handlungsbedarf. Deshalb schlägt sie vor, die 30er-Zone auf die Plauensche Straße bis zur Kreuzung Meuselwitzer Straße auszuweiten. „Es wird immer wieder angesprochen, aber es dreht sich nichts“, sagt sie in einem Interview. Und fügt hinzu: „Alle ärgern sich über Eltern-Taxis. Wären die Schulwege sicherer, würden auch mehr Eltern die Kinder ruhigen Gewissens laufen lassen.“

Werbung

Zurückhaltende Reaktionen von Behörden

Während die Petition in der Bevölkerung breite Unterstützung findet, reagieren die Behörden bislang vorsichtig. Früher galt auf der Johannes-R.-Becher-Straße eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h – zwischen 22 und 6 Uhr. Diese wurde nach dem Straßenbau durch das Landesverwaltungsamt aufgehoben.

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Symbolbild | Quelle: Getty Images

Polizei prüft Unfallstelle

Vonseiten der Polizei heißt es, dass die Unfallstelle kein bekannter Gefahrenpunkt sei und dort bislang keine ähnlichen Vorfälle registriert wurden. Dennoch werde jeder tödliche Verkehrsunfall gründlich geprüft. Ein Sprecher betont: „Jeder tödliche Verkehrsunfall, und so auch der vom Montag, wird in der sogenannten Unfallkommission ausgewertet und notfalls entsprechende Maßnahmen abgeleitet.“

Mit der Petition liegt nun ein deutlicher Vorschlag auf dem Tisch – getragen von mehr als 4000 Stimmen und dem Wunsch, dass kein weiteres Kind auf dem Schulweg sein Leben verliert. Für viele Geraer ist klar: Diese Tragödie darf nicht folgenlos bleiben.

Werbung
info

gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.

info

Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.

Ähnliche Neuigkeiten

„Wir haben uns verabschiedet“: Fabians Mutter erinnert sich an die herzzerreißenden letzten Momente, in denen sie ihren Sohn lebend gesehen hat

15. Okt. 2025

Trauer in Oldenburg: Eine ganze Familie tot aufgefunden

30. Sept. 2025

Laura Dahlmeiers letzter Wunsch wird von ihrem eigenen Freund verraten – was macht er da?

15. Sept. 2025

Tragödie: Der 8-jährige Fabian wird tot aufgefunden, nachdem er allein zu Hause gelassen wurde - die letzten Worte seiner Mutter an ihn

15. Okt. 2025

Jugendlicher Autofahrer in Niedernhall überfährt 12-Jährigen nach Streit auf einem Parkplatz mit seinem Auto und tötet ihn

12. Sept. 2025

Tragödie in Ahaus: Zug kollidiert mit Krankenwagen auf dem Weg ins Krankenhaus - Schockierende Bilder

01. Okt. 2025

Tragödie in Lissabon tötet 15 Menschen: Deutsche Familie unter den Opfern - Details

04. Sept. 2025

Polizeibeamter mit eigener Dienstwaffe bei Tankstellenüberfall angeschossen: Fotos tauchen auf

25. Aug. 2025

Letzter Abschied von Lizeth und Gabriel, die in Cancun tragisch ums Leben kamen – Nachrichten von Familie und Freunden

22. Sept. 2025

„Meine Ex hat Weihnachten unsere Kinder umgebracht“: Johannes, 44, sagt erstmals vor Gericht über die Tragödie aus

21. Aug. 2025

Ermittler kommen zu diesem erschütternden Verdacht: Fabian könnte seinen Mörder „gut gekannt“ haben

22. Okt. 2025

Aktuelles zum Fall Fabian: Polizei findet Spuren, die auf schreckliche Rückschlüsse hindeuten

17. Okt. 2025

Polizei veröffentlicht Fotos vom Fundort von Fabian - ein Detail gibt den Ermittlern Rätsel auf

14. Okt. 2025

Die Polizei äußert ihren Verdacht darüber, wie Fabian ums Leben gekommen sein könnte

14. Okt. 2025