
Jugendlicher Autofahrer in Niedernhall überfährt 12-Jährigen nach Streit auf einem Parkplatz mit seinem Auto und tötet ihn
Niedernhall: 12-Jähriger nach Streit auf Supermarkt-Parkplatz überfahren
In Niedernhall im Hohenlohekreis ist es am Donnerstagabend zu einem tragischen Vorfall gekommen. Ein 12-jähriger Junge wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Laut Polizei handelt es sich bei dem Fahrer um einen 18-Jährigen, der noch am Tatort festgenommen wurde.

Symbolbild | Quelle: Getty Images
„Vorläufig festgenommen?? Dem gehört jegliches Recht entzogen jemals wieder das Tageslicht zu sehen!!“ [sic]
Nach den bisherigen Erkenntnissen gerieten der junge Mann und sein 16-jähriger Begleiter zunächst in einen Streit mit zwei Kindern. Der genaue Anlass der Auseinandersetzung ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren entfernten sich nach dem Streit auf einem Fahrrad und einem Tretroller vom Parkplatz in der Criesbacher Straße.
Ein Sprecher der Polizei schilderte die weitere Entwicklung: „Als sich die beiden 12 und 13 Jahre alten Jungen auf einem Fahrrad und einem Tretroller von der Örtlichkeit entfernten, sollen sich der 18-Jährige und sein 16-jähriger Begleiter in den Audi des Älteren gesetzt, den Kindern gefolgt und den 12-Jährigen auf seinem Fahrrad angefahren haben.“

Menschen hinterlegen Blumen und Kerzen am Ort des Geschehens | Quelle: Getty Images
Das Kind stürzte nach dem Zusammenstoß und erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Sein gleichaltriger Begleiter blieb körperlich unverletzt. Der Fahrer des Audi wurde sofort noch am Ort des Geschehens von der Polizei festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl beantragt und er soll nun einem Haftrichter vorgestellt werden.
Die Ermittlungen liegen nun beim Kriminalkommissariat Künzelsau. Zahlreiche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden derzeit vernommen. Noch ist unklar, ob es eine Vorgeschichte zwischen den Beteiligten gab oder ob der Streit zufällig eskalierte.
Mehrere Augenzeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden aktuell befragt. Die Polizei hofft, durch ihre Aussagen den Ablauf noch genauer rekonstruieren zu können. Ein Sachverständiger hat den Tatort bereits untersucht und erstellt ein Gutachten, das weitere Aufschlüsse geben soll.
Die Nachricht hat in der Gemeinde tiefe Betroffenheit ausgelöst. Niedernhalls Bürgermeister Achim Beck erklärte: „Wir sind tief betroffen und fassungslos. Wir können das gar nicht glauben und sind auch ratlos.“ Zahlreiche Anwohner legten am Tatort Blumen nieder, um dem verstorbenen Jungen zu gedenken.

Menschen hinterlegen Blumen und Kerzen am Ort des Geschehens | Quelle: Getty Images
Rechtlich gilt der 18-Jährige als sogenannter Heranwachsender. In Deutschland fällt diese Altersgruppe in eine besondere Kategorie: Das Gericht muss jeweils im Einzelfall entscheiden, ob Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht angewendet wird. Maßgeblich ist dabei, ob die Persönlichkeit des Täters noch jugendtypische Züge zeigt oder ob die Tat in ihrem Charakter eher als jugendlich einzuordnen ist.
Die Unterschiede sind erheblich. Nach Jugendstrafrecht kann Totschlag mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden, in besonders schweren Fällen mit bis zu 15 Jahren. Sollte das Gericht hingegen Erwachsenenstrafrecht anwenden, liegt das Strafmaß zwischen mindestens fünf und höchstens 15 Jahren.
Neben der Frage nach dem Tatmotiv gab es bislang keine weiteren Angaben darüber, inwieweit die Rolle des 16-jährigen Begleiters rechtlich zu bewerten ist. Gegen ihn besteht derzeit jedoch kein Haftbefehl. Die Öffentlichkeit zeigte sich zutiefst geschockt und aufgebracht.

Geschockte Reaktion eines Nutzers | Quelle: Facebook/Bild
„Alle so gewaltbereit. Krank“, schrieb ein User. Andere Nutzer drückten ebenfalls ihre Trauer und Bestürzung aus.

Geschockte Reaktion von Nutzern | Quelle: Facebook/Bild

Geschockte Reaktion von Nutzern | Quelle: Facebook/Bild
Ein Nutzer konnte jedoch nicht fassen, wie der Fall bislang gehandhabt wurde. Er äußerte sich dazu und sagte:
„Vorläufig festgenommen?? Dem gehört jegliches Recht entzogen jemals wieder das Tageslicht zu sehen!!“ [sic]
Eine harsche Forderung, derer viele Nutzer offenbar zustimmten, wie sich an der Zahl der Likes erkennen ließ.
Niedernhall selbst ist eine kleine Kommune im Hohenlohekreis, geprägt von fränkischer Kultur und mit etwas mehr als 4000 Einwohnern. In der ruhigen Gemeinde ist ein solcher Vorfall beispiellos, entsprechend groß ist die Erschütterung in der Bevölkerung. Viele hoffen, dass die Ermittlungen bald mehr Klarheit über die Hintergründe der Tat bringen.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.