logo
StartseiteViral
Französische Polizeibeamte vor dem Louvre | Quelle: Getty Images
Französische Polizeibeamte vor dem Louvre | Quelle: Getty Images

Was über den 4-minütigen Louvre-Raub bekannt ist, der die Welt in Schock versetzt hat

Natalia Shubina
20. Okt. 2025 - 13:36

Am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr kam es im Louvre-Museum in Paris zu einem der spektakulärsten Kunstraube Europas. Mehrere Täter drangen mitten am Tag in das weltberühmte Museum ein, nutzten laut Medienberichten einen mobilen Kran, zerschlugen ein Fenster und verschwanden nach wenigen Minuten mit wertvollen Kunst- und Schmuckstücken.

Werbung

Der Vorfall ereignete sich im Nordflügel des Gebäudes, während bereits Besucher durch die Ausstellungen gingen. Sicherheitskräfte lösten sofort Alarm aus, doch die Täter entkamen noch bevor sie eingreifen konnten. Der Louvre wurde evakuiert und für den Rest des Tages geschlossen.

Eine Person steht hinter dem Fenster, durch das die Diebe eingestiegen sind, die am Vortag acht unbezahlbare königliche Schmuckstücke aus dem Louvre-Museum gestohlen haben, in Paris am 20. Oktober 2025. | Quelle: Getty Images

Eine Person steht hinter dem Fenster, durch das die Diebe eingestiegen sind, die am Vortag acht unbezahlbare königliche Schmuckstücke aus dem Louvre-Museum gestohlen haben, in Paris am 20. Oktober 2025. | Quelle: Getty Images

Nach Angaben der französischen Behörden handelte es sich um einen koordinierten und professionell geplanten Raub. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Gruppe über genaue Kenntnisse der Museumsstruktur verfügte. Mehrere Sicherheitskameras zeichneten Teile des Überfalls auf, die derzeit von der Kriminalpolizei ausgewertet werden.

Videoaufnahmen zeigen, dass der Überfall weniger als fünf Minuten dauerte. Die Täter bewegten sich gezielt und schienen genau zu wissen, wo sich die wertvollsten Exponate befanden. Die französische Kulturministerin bestätigte, dass der Angriff auf einen Saal mit Schmuck aus der Zeit der französischen Monarchie gerichtet war.

Werbung
PARIS, FRANKREICH - 20. OKTOBER: Blick auf den Louvre Paris, wo die Menschen Schlange stehen, am 20. Oktober 2025 in Paris, Frankreich. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati kündigte die Schließung des weltberühmten Kunstmuseums am X an, da der Raubüberfall kurz nach der Öffnung des Louvre stattfand. | Quelle: Getty Images

PARIS, FRANKREICH - 20. OKTOBER: Blick auf den Louvre Paris, wo die Menschen Schlange stehen, am 20. Oktober 2025 in Paris, Frankreich. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati kündigte die Schließung des weltberühmten Kunstmuseums am X an, da der Raubüberfall kurz nach der Öffnung des Louvre stattfand. | Quelle: Getty Images

Nach offiziellen Angaben wurden acht bis neun historische Schmuckstücke gestohlen. Während das französische Kulturministerium von acht bestätigten Objekten spricht, berichten Medien wie People und Reuters von neun Zielobjekten, wovon acht endgültig entwendet wurden. Der Gesamtwert wird auf über 100 Millionen Euro geschätzt. Laut dem Bericht des Magazins People handelt es sich um folgende Stücke:

  1. Eine Tiara aus dem Saphir-Set der Königinnen Marie-Amélie und Hortense.
  2. Eine Halskette aus demselben Set.
  3. Einen einzelnen Ohrring aus der Kollektion.
  4. Ein Smaragdhalsband der Kaiserin Marie-Louise.
  5. Ein Paar Smaragdohrringe derselben Serie.
  6. Eine Tiara der Kaiserin Eugénie.
  7. Eine große Brosche („bodice knot brooch“) der Kaiserin Eugénie.
  8. Eine sogenannte Reliquien-Brosche mit religiösen Gravuren.
Werbung

Laut People wurde zudem eine Krone der Kaiserin Eugénie erbeutet, die später unweit des Museums entdeckt wurde – diese Angabe ist bislang nicht offiziell bestätigt.

Die Beute stammt aus der Sammlung „Trésors Impériaux“, die Schmuckstücke aus der Kaiserzeit des 19. Jahrhunderts zeigt. Diese Juwelen galten als Teil des französischen Nationalerbes. Jedes Stück war in einer Panzervitrine ausgestellt und mit Bewegungs- und Temperatursensoren gesichert.

Ermittler untersuchen derzeit, wie die Täter trotz dieser Sicherungen eindringen konnten. Auffällig ist, dass kurz vor dem Überfall eine Überwachungskamera im Nordflügel ausfiel. Ermittler schließen einen möglichen internen Hinweisgeber nicht aus, da das Vorgehen sehr präzise und zeitlich abgestimmt war.

Ein Polizeiauto wird geparkt, während Menschen unter dem Fenster hindurchgehen, durch das die Diebe eingestiegen sind, die am Vortag acht unbezahlbare königliche Schmuckstücke aus dem Louvre-Museum gestohlen haben, in Paris am 20. Oktober 2025. | Quelle: Getty Images

Ein Polizeiauto wird geparkt, während Menschen unter dem Fenster hindurchgehen, durch das die Diebe eingestiegen sind, die am Vortag acht unbezahlbare königliche Schmuckstücke aus dem Louvre-Museum gestohlen haben, in Paris am 20. Oktober 2025. | Quelle: Getty Images

Werbung

Ein Teil der Ermittlungen konzentriert sich auf Aufnahmen aus dem Umkreis des Museums. Zeugen wollen einen weißen Lieferwagen in der Nähe gesehen haben, der möglicherweise als Fluchtfahrzeug diente. Die Polizei prüft derzeit diese Hinweise gemeinsam mit Interpol und der Kunstfahndung des französischen Innenministeriums.

Der Louvre selbst hat nach dem Raub zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Einige Ausstellungsräume bleiben bis auf Weiteres geschlossen, während Techniker die Systeme prüfen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bezeichnete den Diebstahl als „Angriff auf das kulturelle Erbe unseres Landes“.

Werbung

Im Netz wurde der spektakuläre Louvre-Raub auch mit Humor kommentiert. Zahlreiche Nutzer machten sich über die Einfachheit des Vorgehens lustig. Ein besonders geteilter Kommentar lautete:

„Die ganze Zeit über dachte ich in den Filmen über Raubüberfälle, dass ich mich in den Hauptrechner hacken, die Sicherheitskameras umgehen und die Ampeln von Rot auf Grün schalten müsste. In Wirklichkeit brauchte ich nur eine Leiter und eine Vespa lol.“

Auch andere reagierten mit ironischen Beiträgen. Einer schrieb:

„Ich wette, sie haben ChatGPT gefragt, wie man die Sicherheitsvorkehrungen umgehen kann, und es hat gesagt: ‚Zieh eine Sicherheitsweste an und nimm eine Leiter, niemand wird etwas vermuten.‘“

Werbung

Diese Kommentare verbreiteten sich schnell in den sozialen Netzwerken – viele Nutzer fanden sie komisch, andere sahen darin eine bitterböse Satire über die Leichtigkeit, mit der ein derartiger Raub offenbar möglich war.

Kunstexperten warnen, dass die gestohlenen Stücke wahrscheinlich nicht als Ganzes weiterverkauft werden können. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihres historischen Werts könnten die Juwelen auf dem Schwarzmarkt kaum unauffällig gehandelt werden. Fachleute vermuten daher, dass die Täter die Steine einzeln veräußern wollen.

Trotz intensiver Ermittlungen fehlt bislang jede Spur der Diebe. Die französische Polizei hat eine Sonderkommission eingesetzt, die eng mit internationalen Behörden zusammenarbeitet. Ziel ist es, die Schmuckstücke unversehrt wiederzufinden und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Der Raub im Louvre hat die Welt erschüttert – nicht nur wegen der verlorenen Kunstwerke, sondern auch, weil er zeigt, wie selbst eines der sichersten Museen der Welt innerhalb weniger Minuten verwundbar sein kann.

Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

Polizei veröffentlicht Fotos vom Fundort von Fabian - ein Detail gibt den Ermittlern Rätsel auf

14. Okt. 2025

Die Polizei äußert ihren Verdacht darüber, wie Fabian ums Leben gekommen sein könnte

14. Okt. 2025

Polizeibeamter mit eigener Dienstwaffe bei Tankstellenüberfall angeschossen: Fotos tauchen auf

25. Aug. 2025

Aktuelles zum Fall Fabian: Polizei findet Spuren, die auf schreckliche Rückschlüsse hindeuten

17. Okt. 2025

Explosionen und Schüsse in München – Polizei schließt eine Schule

01. Okt. 2025

Die Polizei macht neue Entdeckungen über den vermissten Fabian: „Er soll Probleme in der Schule gehabt haben“

14. Okt. 2025

Die Autopsieergebnisse haben gezeigt, wie Fabian (8) gestorben ist

16. Okt. 2025

Maria Köhlers Mörder ist nach 41 Jahren verhaftet worden - Details

18. Sept. 2025

Ein 6-jähriges Mädchen lebte allein und hungrig mit der toten Mutter in einer Wohnung ohne Strom – Schockierende Details

08. Okt. 2025

Die Folgen von Fabians Tod: Reaktionen der Angehörigen, Suche nach dem Mörder und Stellungnahmen der Schule

15. Okt. 2025

Iris Stalzer, Bürgermeisterin von Herdecke, ging am Tag vor dem Anschlag zur Polizei

13. Okt. 2025

61-Jährige verschwindet tagelang nach Toilettenbesuch im Bahnhof Hannover - ihre Leiche wurde gefunden

13. Okt. 2025

Der 8-jährige Fabian wird in Güstrow vermisst: Details

13. Okt. 2025

„Mein Freund Victor hat mich gerettet“: Der 10-jährige Weston erzählt von den Schrecken, die er beim Amoklauf an einer Schule in Minneapolis erlebt hat – ein herzzerreißendes Video

28. Aug. 2025