
Blonde Italienerin wird neue Chefin der Deutschen Bahn – Öffentlichkeit überrascht von ihrem Aussehen
Ein neues Kapitel beginnt für die Deutsche Bahn: Erstmals in ihrer Geschichte soll mit Evelyn Palla eine Frau den Posten der Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Nach Informationen deutscher Medien wird die 52-Jährige in den kommenden Tagen offiziell vorgestellt – und damit auch eine neue Richtung für das angeschlagene Unternehmen.

Nutzer zeigen sich begeistert von Evelyn Palla | Quelle: Facebook/dwnews
„Super schön!“ oder auch „Sieht toll aus!“ – solche und mehr Kommentare sind aktuell auf Social Media zu sehen und zeigen, wie positiv die aktuelle Entscheidung der Führungsetage der Deutschen Bahn auch im Ausland aufgenommen wird.
Ein Neuanfang für die Bahn
Die Deutsche Bahn steht seit Jahren in der Kritik: verspätete Züge, überfüllte Gleise, veraltete Infrastruktur. Für viele Fahrgäste ist die Bahnreise ein Stressfaktor geworden. Allein im Jahr 2024 musste das Unternehmen fast 200 Millionen Euro an Entschädigungen zahlen. Schon bei seinem Amtsantritt versprach Bundeskanzler Friedrich Merz, das Unternehmen grundlegend zu modernisieren und die Führung neu aufzustellen.

Die designierte neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, spricht am 22. September 2025 in Berlin vor den Medien. | Quelle: Getty Images
In diesem Kontext fällt die Wahl auf Evelyn Palla – eine Entscheidung, die Hoffnung auf frischen Wind weckt. Laut Bild wird Verkehrsminister Patrick Schneider ihre Ernennung offiziell bekannt geben und zugleich seine Reformpläne für die Bahn präsentieren. Von offizieller Seite gibt es bislang noch keine Bestätigung, doch die Anzeichen verdichten sich.
Wer ist Evelyn Palla?
Die künftige Bahnchefin stammt aus Südtirol in Norditalien. Ihren Karriereweg begann sie außerhalb der Bahnwelt: Stationen bei Infineon und E.ON prägten ihre Erfahrungen in Technologie- und Energiekonzernen. Später wechselte sie zur österreichischen ÖBB, bevor sie 2019 zur Deutschen Bahn kam.
Besonders bekannt wurde Palla als Leiterin von DB Regio, wo sie frische Akzente setzte. Anstatt zentralistische Entscheidungen durchzusetzen, übertrug sie Verantwortung an die Regionen. Dieses Führungsverständnis stieß auf Anerkennung, denn es stärkte Eigeninitiative und Effizienz vor Ort.
Nun soll sie an die Stelle von Richard Lutz treten, der seit 2017 an der Spitze stand und im vergangenen Monat entlassen wurde. Mit Palla steht eine Managerin bereit, die nicht nur Fachkompetenz, sondern auch den Mut zu Veränderungen mitbringt.
Große Erwartungen
Die Herausforderungen sind enorm: eine überlastete Infrastruktur, ein Sanierungsstau und der Auftrag, die Bahn fit für die Zukunft zu machen. Zugleich ist die Symbolkraft ihrer Ernennung nicht zu unterschätzen. Erstmals führt eine Frau das größte Bahnunternehmen Deutschlands – ein Signal, das weit über die Branche hinausgeht.
Ein Signal an Fahrgäste und Mitarbeiter
Für viele Frauen im mittleren Alter, die Karriere und Familie vereinen, wirkt Palllas Weg inspirierend. Ihre Laufbahn zeigt, dass Führungsstärke und Empathie sich nicht ausschließen, sondern im Gegenteil zusammenwirken können. Dass sie nun eine Schlüsselrolle in einem traditionsreichen Unternehmen übernimmt, unterstreicht den Wandel in deutschen Führungsetagen.
Die offizielle Ernennung wird in Kürze erwartet. Schon jetzt ist klar: Mit Evelyn Palla beginnt eine neue Ära bei der Deutschen Bahn – und die Erwartungen an sie könnten kaum größer sein.