
Jack White mit einer Schusswaffe in seinem Schlafzimmer gefunden: Einzelheiten
Berlin. – Es ist eine Nachricht, die viele Musikliebhaber tief berührt: Jack White, einer der erfolgreichsten deutschen Hit-Produzenten, ist tot. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum hieß, wurde am Donnerstag leblos in seinem Haus im Berliner Stadtteil Grunewald aufgefunden. Er wurde 85 Jahre alt.
„Sie hat Jack oft wochenlang allein gelassen und ist mit ihren Freundinnen verreist. Rafaella hat sich von seinem Geld ein schönes Leben gemacht – ohne ihn.“

16. Oktober 2025, Berlin: Ein Polizist steht vor dem Haus des Komponisten und Musikproduzenten Jack White. Er war einer der wenigen deutschen Musikschaffenden, die internationalen Erfolg hatten. | Quelle: Getty Images
Sein Rechtsanwalt Sebastian Loewe bestätigte den Tod gegenüber BILD. Für viele Fans ist es ein Schock – White galt als kreativer Visionär, der über Jahrzehnte die deutsche Schlagerlandschaft geprägt hatte.
Ein Anruf, der alles veränderte
Am Donnerstagmorgen ging bei der Berliner Polizei ein Anruf ein – offenbar aus dem näheren Umfeld des Produzenten. Die Beamten machten sich sofort auf den Weg zu seiner Villa. Doch jede Hilfe kam zu spät. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Jack White von seiner Haushälterin gefunden. Im Schlafzimmer stießen die Ermittler zudem auf eine Schusswaffe.
Wie Polizeisprecherin Jennifer Bähle bestätigte, gehen die Ermittler derzeit von einem Suizid aus. Ein Fremdverschulden werde aktuell ausgeschlossen, so die Sprecherin. Der Leichnam wurde zur Gerichtsmedizin überführt, um die genauen Umstände des Todes zu klären.
Ermittlungen laufen weiter
Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm ein Todesermittlungsverfahren auf. Noch am Nachmittag wurde das Grundstück weiträumig abgesperrt, Spurensicherer durchsuchten das Anwesen. Die Ermittlungen sollen nun endgültige Klarheit bringen, was in den letzten Stunden vor Whites Tod geschah.

16. Oktober 2025, Berlin: Vor dem Haus des Komponisten und Musikproduzenten Jack White steht ein forensisches Fahrzeug. | Quelle: Getty Images
Jack White hinterlässt seine Ehefrau Rafaella (40), von der er seit einiger Zeit getrennt lebte, sowie die gemeinsamen Kinder Maximilian (6) und Angelina (2). Insgesamt war White viermal verheiratet und Vater von sieben Kindern.
Ehefrau Rafaella zieht in sein früheres Büro ein
Es war ein symbolischer Moment – und für viele, die Jack White kannten, ein stilles Zeichen des Abschieds. An dem Tag, als das Ende seiner Ehe öffentlich wurde, hielt bereits ein Umzugswagen vor der Tür seines Berliner Stadtbüros in Charlottenburg. Über fünf Jahrzehnte lang war dieser Ort das kreative Herz des erfolgreichen Musikproduzenten.
Zwischen goldglänzenden Schallplatten, Erinnerungsfotos und eleganten Möbeln hatte White gearbeitet, komponiert und geträumt. Nun wurde alles in Kisten verpackt: Platten, CDs, Auszeichnungen – das Lebenswerk eines Mannes, der den deutschen Schlager geprägt hat.
Ein Büro voller Erinnerungen
Die 211 Quadratmeter große Altbauwohnung war für White weit mehr als ein Arbeitsplatz. Sie war sein Refugium – ein Ort, an dem Musikgeschichte lebte. Dass gerade dieser Raum geräumt werden musste, war für den 85-Jährigen ein schwerer Schlag. Denn die Immobilie gehörte längst seiner Frau Rafaella, der er sie einst als Hochzeitsgeschenk überlassen hatte.
Nach der Trennung plante die 40-Jährige, gemeinsam mit den beiden gemeinsamen Kindern Maximilian (6) und Angelina (2) dort einzuziehen. Über ihr Privatleben sprach sie kaum, Gerüchte über einen neuen Partner wies sie entschieden zurück.
Verletzte Gefühle und öffentliche Vorwürfe
Für Jack White, der in den letzten Jahren gesundheitlich angeschlagen war, traf das Ehe-Aus besonders hart. Erst im Frühjahr hatte er nach einem Schlaganfall mit viel Kraft den Weg zurück ins Leben gefunden – für seine Familie.
Doch kurz nach der Trennung meldete sich seine zweite Ex-Frau Marie-Louise White zu Wort. In der Bild sagte sie: „Sie hat Jack oft wochenlang allein gelassen und ist mit ihren Freundinnen verreist. Rafaella hat sich von seinem Geld ein schönes Leben gemacht – ohne ihn.“ Die Worte saßen, denn sie zeichneten ein Bild tiefer Enttäuschung.
Rafaella reagierte kühl. Sie betonte, dass ihr die Aussagen der Ex-Frau gleichgültig seien, und wünschte ihr lediglich „alles Liebe“. Während die Öffentlichkeit über ihre Ehe spekulierte, zog sich Jack White zunehmend zurück.
Eine Liebe, die zerbrach
Nach 15 gemeinsamen Jahren erklärte Rafaella im Magazin Bunte: „Mir ist es nach 15 gemeinsamen Jahren unheimlich schwergefallen, diese Entscheidung zu treffen, aber sie ist notwendig.“ Über die Gründe schwieg sie. Jack White selbst kommentierte das Ende seiner vierten Ehe nie – vielleicht, weil Worte nicht ausgereicht hätten, um die Enttäuschung zu beschreiben.
Vom Fußballplatz ins Tonstudio
Bevor Jack White zur Musik fand, war er Profifußballer – unter anderem beim Viktoria Köln. Doch sein wahres Talent offenbarte sich in der Musik. 1967 veröffentlichte er seine erste eigene Platte, doch der Erfolg als Sänger blieb aus. Stattdessen entdeckte er seine Leidenschaft fürs Komponieren und Produzieren – der Beginn einer einzigartigen Karriere.
In den 1970er- und 1980er-Jahren schrieb und produzierte White Hits, die bis heute unvergessen sind. Für Tony Marshall (†85) komponierte er 1971 den Evergreen „Schöne Maid“, für Jürgen Marcus (†69) ein Jahr später „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“.
Auch „Looking for Freedom“, ursprünglich 1968 von White und Gary Cowtan komponiert, wurde 1989 in der Version von David Hasselhoff zum internationalen Erfolg – ein Lied, das ganze Generationen begleitet hat.
Und auch der Fußball bekam seine Hymne: „Fußball ist unser Leben“, der Song zur Weltmeisterschaft 1974, stammt ebenfalls aus seiner Feder.
Ein Leben voller Musik – und Erfolge
Im Laufe seiner Karriere erhielt Jack White über 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen. Seine Werke wurden in mehr als 30 Ländern veröffentlicht, seine Songs standen weltweit in den Charts. 2014 zog er sich schließlich aus dem Musikgeschäft zurück – nach einem Lebenswerk, das seinesgleichen sucht.
Sein Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Musikwelt, sondern auch bei jenen, die ihn als sensiblen, humorvollen und disziplinierten Menschen kannten.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
Wenn du oder jemand, den du kennst Suizid-Gedanken hat, wende dich bitte an die Telefon-Seelsorge, die sich verstärkt mit der Suizidprävention beschäftigt. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar. Diese erreicht man per Chat oder unter den Nummern: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder unter 116 123.
