
Model Pamela stirbt mit 29 Jahren, nachdem sie versucht hat, sich von ihrem 52-jährigen Partner zu trennen: Einzelheiten
Mailand – Ein schockierendes Verbrechen erschüttert Italien: Das Model und Unternehmerin Pamela Genini ist im Alter von nur 29 Jahren gestorben. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ihr Lebensgefährte, der 52-jährige Gianluca Soncin, sie in ihrer Wohnung in Mailand erstochen haben.
Der Albtraum beginnt auf dem Balkon
Am Dienstag, dem 14. Oktober, spielten sich in einem Mailänder Wohnhaus dramatische Szenen ab. Zeugen berichten, sie hätten von einem Balkon aus Schreie gehört und einen heftigen Streit bemerkt. Wenig später lag Pamela schwer verletzt am Boden. Nachbarn alarmierten sofort die Polizei und den Rettungsdienst – doch für die junge Frau kam jede Hilfe zu spät.
Der mutmaßliche Täter, ihr Partner Gianluca Soncin, wurde kurz darauf von den Einsatzkräften festgenommen. Medienberichten zufolge soll er versucht haben, sich selbst das Leben zu nehmen und wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Inzwischen wurde er wegen Totschlags inhaftiert.
Er soll bereits in der Vergangenheit durch Stalking aufgefallen sein und soll mehrfach gedroht haben, die junge Frau umbringen zu wollen. Es heißt, er habe „wiederholt gedroht, sie umzubringen, und sei mit einem Messer zu Geninis Haus in der Via Iglesias 33 in Mailand gegangen, nachdem er sich einen Nachschlüssel besorgt hatte“.
Die letzten Minuten
Was sich genau in den letzten Minuten vor Pamelas Tod abspielte, rekonstruieren derzeit die Ermittler. Nachbarn wollen beobachtet haben, wie ein Mann in die Wohnung der 29-Jährigen „stürmte“. „Als die Beamten eintrafen, befand sich die 29-jährige Pamela Genini, geboren in der Provinz Bergamo, in einem kritischen Zustand, während Gianluca Soncin, 52, ursprünglich aus Biella, weiter auf sie einstach, bis sie starb“, heißt es Medienberichten zufolge.
Die Polizei durchsuchte anschließend die Wohnung und sicherte Spuren. Noch ist unklar, was den Angriff ausgelöst hat – ob ein Streit eskalierte oder eine geplante Tat vorlag.
Wer war Pamela Genini?
Pamela Genini stammte aus der Provinz Bergamo und hatte sich in den letzten Jahren ein eigenes Leben in Mailand aufgebaut. Sie arbeitete als Model und gründete ihre eigene Bikinimarke, mit der sie in sozialen Medien große Aufmerksamkeit erlangte. Dort teilte sie regelmäßig Einblicke in ihren Alltag, ihre Reisen und beruflichen Erfolge.
Bekannt wurde sie bereits als Teenagerin, als sie in einer italienischen Reality-Show auftrat. Ihre Ausstrahlung und ihr Unternehmergeist machten sie schnell zu einer gefragten Persönlichkeit in der Modebranche.
Entsetzen über eine sinnlose Tat
Die Nachricht von Pamelas Tod hat in Italien große Betroffenheit ausgelöst. Freunde und Fans äußern in den sozialen Netzwerken ihre Trauer und ihr Unverständnis. Viele beschreiben sie als lebensfrohe, zielstrebige junge Frau, die noch so viele Pläne hatte.
Mitten in ihrer Erfolgsgeschichte wurde ihr Leben auf grausame Weise beendet – ein Schicksal, das fassungslos macht und erneut Fragen nach dem Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt aufwirft.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
Wenn du oder jemand, den du kennst Suizid-Gedanken hat, wende dich bitte an die Telefon-Seelsorge, die sich verstärkt mit der Suizidprävention beschäftigt. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar. Diese erreicht man per Chat oder unter den Nummern: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder unter 116 123.
