
Nadja Abd el Farrags Absturz - Was geschah mit dem Star der 2000er Jahre, der seinen Ruhm verlor?
Nadja Abd el Farrag wurde nur 60 Jahre alt. Ihr Leben war geprägt von Erfolgen, Rückschlägen und immer wieder dem Versuch, neu anzufangen. Die langjährige Partnerin von Dieter Bohlen und frühere TV-Moderatorin konnte sich nach vielen Krisen nicht mehr aus dem Loch herausarbeiten, in das sie geraten war. Wir werfen einen Blick auf ihr Leben.

Die deutsche Sängerin, Moderatorin, Nadja Abd el Farrag "Naddel" performt den Song "Deja Vu" mit der Band Blue System während einem Auftritt in einer deutschen Fernsehshow im Jahr 1991 | Quelle: Getty Images
„Es war nie mein Ziel, ein Leben in der Öffentlichkeit zu führen“, sagte sie 2016 dem Spiegel. Doch da war längst bekannt, wie turbulent ihr Leben verlaufen war – von ihrer Beziehung zu Dieter Bohlen bis hin zu Schulden, Skandalen und gesundheitlichen Problemen, es lief nicht gut für „Naddel“.

Dieter Bohlen und Nadja abd el Farrag, 19.02.1992 in München | Quelle: Getty Images
Nadja Abd el Farrag, die wenige Wochen nach ihrem 60. Geburtstag an Organversagen in einer Hamburger Klinik verstarb, hinterlässt Spuren, die auch heute bewegen. Viele erinnern sich nicht nur an ihre TV-Auftritte, sondern auch an die Kämpfe, die sie führen musste. Simone Ballack schrieb etwa auf Instagram, sie habe „in dieser verrückten Welt lange durchgehalten“.

Nadja Abd el Farrag, aka Naddel, Moderatorin, Freundin von Musiker Dieter Bohlen, Background Sängerin bei Bohlens Band Blue System, Portrait circa 1997 | Quelle: Getty Images
Die Anfänge
Geboren in Hamburg, ließ sich Naddel in den 1980er-Jahren zunächst zur Apothekenhelferin ausbilden. Doch schon bald zog es sie in die Musik. Sie stieg bei Dieter Bohlens Band Blue System als Background-Sängerin ein – und stand damit selbst im Rampenlicht. Von 1989 bis 1996 waren Bohlen und sie ein Paar. Die Trennung traf sie schwer, besonders als Bohlen kurz darauf Verona Feldbusch heiratete.

Abdel Farrag, Nadja - Modell, Moderatorin, Autorin | Quelle: Getty Images
Ein zweites Mal an Bohlens Seite
Nach dem Ende der Ehe mit Verona fanden Bohlen und Naddel 1997 noch einmal zueinander. Vier Jahre hielt diese Beziehung. Auch wenn es kein Happy End gab, war dies eine Zeit, in der Naddel beruflich aufblühte.

Nadja "Naddel" Abd El Farrag, "Seitenblicke-Party" zur ORF-live-"Starnacht am Wörthersee", "Casino Velden", Kärnten | Quelle: Getty Images
Karriere im Fernsehen
Sie moderierte die Erotiksendung peep – ausgerechnet als Nachfolgerin von Verona Feldbusch – veröffentlichte Bücher und spielte in der RTL-Reihe S.O.S. Barracuda mit. Nach der Trennung von Bohlen 2001 versuchte sie sich sogar kurzzeitig als Altenpflegerin.

Naddel Abd El Farrag beim offiziellen Weighing und Photocall von ‚Das Grosse Sat.1 Promiboxen‘ am 6. März 2013 in Düsseldorf | Quelle: Getty Images
Vom Glanz und Glamour in die harte Realität
Mit den Jahren veränderte sich ihr Ruhm. Ab den 2000er-Jahren trat sie zunehmend in Reality-Formaten auf: Dschungelcamp, Big Brother, später auch beim Promiboxen. Auch Werbespots für Erotikprodukte gehörten dazu. Erste Anzeichen ihrer späteren Probleme waren zu erkennen.

Die Fernsehmoderatorin Nadja Abd el Farrag wird am Presseeingang (Cafe Prinzipal) der Preisverleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2013 in München abgebildet | Quelle: Getty Images
Alkohol und Krisen
Die letzten 15 Jahre waren von Schwierigkeiten geprägt: Alkoholabhängigkeit, gesundheitliche Probleme und finanzielle Notlagen bestimmten ihr Leben. Zweimal suchte sie Unterstützung bei Schuldnerberater Peter Zwegat. Zeitweise lebte sie von nur 200 Euro im Monat.

Nadja abd el Farrag stellt ihre Autobiografie „Achterbahn“ vor, 2018 | Quelle: Getty Images
Ein letzter Versuch
Mit dem Hamburger Unternehmer Andreas Ellermann wagte sie noch einmal einen Neuanfang. Er half ihr zurück auf die Bühne – zuletzt beim Schlagermove 2024, wo sie vor Zehntausenden Fans auftrat. Danach zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück, lebte bei ihrer Mutter und verbrachte dort ihre letzten Monate.

Nadja Naddel abd el Farrag und Andreas Ellermann während der Schlagermove-Parade am 25. Mai 2024 in Hamburg | Quelle: Getty Images
Naddels Leben war voller Höhen und Tiefen – doch sie zeigte immer wieder die Kraft, aufzustehen. Die Bild bezeichnete sie als eine „Frau, die am Leben zerbrochen ist“. Dass sie am Ende im Kreise ihrer Familie sein konnte, gibt ihrem bewegten Weg jedoch einen ruhigen, friedlichen Abschluss.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.