
Hundetrainer Martin Rütter wettert gegen Laura Müllers neue Geschäftsidee
Da bleibt selbst Hundeprofi Martin Rütter (55) die Spucke weg: Was er da über die neueste Geschäftsidee von Laura Müller (24), Ehefrau von Michael Wendler, hört, lässt ihn nur noch ungläubig den Kopf schütteln. Die junge Influencerin plant offenbar eine Geschäftsidee, die für viele schlichtweg befremdlich ist – und für den Tiertrainer ein absolutes No-Go.

Martin Rütter während der NDR Talkshow in den NDR Studios am 18. November 2022 in Hamburg | Quelle: Getty Images
Laura Müller: Hunde als „Stiftung Tragetest“ für getragene Unterwäsche
Laura Müller, bekannt durch OnlyFans und ihre Rolle als Ehefrau von Michael Wendler, möchte offenbar einen ganz neuen Markt bedienen. Sie bietet getragene Unterwäsche zum Verkauf an – das an sich ist in der Onlinewelt nichts Neues. Doch Laura Müller will ihre Ware mit einem besonderen Gütesiegel versehen: Spürhunde sollen künftig überprüfen, ob das Höschen auch tatsächlich getragen wurde. Ihre Idee nennt sie „Stiftung Tragetest“ und bewirbt sie so: „Mit jedem bestellten Höschen hilfst du uns, weiteren Hunden einen abwechslungsreicheren Alltag zu geben.“
Martin Rütter reagiert fassungslos
Für Martin Rütter ist das schlichtweg zu viel. In einem Instagram-Video macht er seinem Unmut Luft: „Ich habe jetzt wirklich allen Schwachsinn dieser Welt gehört und gesehen. Und dann kommt immer einer daher, der ist noch blöder.“ Er wirkt regelrecht entsetzt und ergänzt: „Bitte, lieber Gott, lass es KI sein. Ich hoffe das auch jetzt noch.“
Auch viele Fans des Hundetrainers sind sich einig: Das kann doch nur ein Scherz sein! In den Kommentaren auf Instagram liest man Sätze wie: „Als der Name Laura Müller auftauchte, hatte man alle Informationen, die man brauchte.“ Die Reaktionen zeigen: Der Aufschrei ist groß.
Martin Rütter hat eine eigene Idee – mit Augenzwinkern
Doch der Hundeprofi bleibt nicht nur bei der Kritik stehen. Mit seinem typischen Humor schlägt er einen alternativen Trainingsansatz für Hunde vor: „Was ich mir in dem Zusammenhang mal wünschen würde: Können wir mal einen Hund darauf trainieren, dass er an Leuten schnüffelt, ob da genug Gehirn ist? Das wäre doch mal ein Ding!“
Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die sich fragen, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann. Die Vorstellung, dass jemand ernsthaft überlegt, den Geruch von Unterwäsche von Hunden testen zu lassen, geht für Martin Rütter schlicht zu weit. Seine Botschaft ist klar: Beschäftigung für Hunde – ja. Aber bitte sinnvoll und mit Respekt vor Tier und Mensch.
Zwischen Kopfschütteln und Lachen
Ob Laura Müllers „Stiftung Tragetest“ tatsächlich Realität wird oder ob es sich am Ende doch nur um eine PR-Aktion handelt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Martin Rütter spricht vielen aus der Seele, wenn er diese Idee als höchst fragwürdig einordnet – und das mit einer guten Portion Humor.