
Popstar Andreas Martin stirbt im Alter von 72 Jahren – Sein Sohn sagt, er sei „an einem gebrochenem Herzen gestorben“
Die deutsche Schlagerszene trauert um einen ihrer größten Stars: Andreas Martin ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Sänger, der in den 1980er- und 1990er-Jahren mit Hits wie „Amore Mio“ und „Deine Flügel fangen Feuer“ Millionen von Fans begeisterte, schied friedlich aus dem Leben. Sein Sohn Alexander Martin, selbst Musiker, sprach nun über die letzten Stunden seines Vaters – und über die tiefere Ursache seines Todes: „Der Papa ist wohl an einem gebrochenen Herzen gestorben.“
Andreas Martin, mit bürgerlichem Namen Andreas Martin Krause, galt als einer der charmantesten Stimmen des deutschen Schlagers. In zahlreichen Fernsehsendungen wie der ZDF-Hitparade war er ein gern gesehener Gast. Seine Balladen erzählten von Liebe, Sehnsucht und Schmerz, und sein warmer Bariton machte ihn zu einem Dauergast auf den großen Bühnen. In den Hochzeiten seiner Karriere konnte er nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit seiner sympathischen Ausstrahlung die Fans für sich gewinnen.

Andreas Martin, MDR-Musikshow "Schlager des Jahres 2010", Congress Centrum Suhl, Thüringen, Deutschland | Quelle: Getty Images
Doch das Leben des Sängers war nicht nur von Erfolgen, sondern auch von tiefen Schicksalsschlägen geprägt. Der schwerste traf ihn im Jahr 2017, als seine Ehefrau Juliane spurlos verschwand. Wochenlang wurde fieberhaft nach ihr gesucht. Freunde, Nachbarn und Polizei beteiligten sich an der Suche, während Andreas Martin in tiefer Sorge und Verzweiflung verharrte.
Schließlich kam die traurige Gewissheit: Juliane war tot. Man fand ihre Leiche in einem Waldstück, nur wenige Hundert Meter vom gemeinsamen Haus entfernt. Die Tragödie erschütterte nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Schlagerwelt, die Anteil nahm an Martins Leid.

Andreas Martin, Auftritt in der MDR Fernsehsendung "Musik für Sie" in Aschersleben | Quelle: Getty Images
Die Ehe mit Juliane hatte über 30 Jahre Bestand und galt als große Liebesgeschichte, die auch Martins künstlerisches Schaffen beeinflusste. Viele seiner Lieder widmete er der Liebe und der Sehnsucht nach Geborgenheit – Themen, die er mit seiner Frau im eigenen Leben erfahren hatte. Mit ihrem Tod verlor Andreas Martin nicht nur seine Partnerin, sondern auch seine wichtigste Stütze. Freunde und Wegbegleiter berichteten später, dass er sich von diesem Schicksalsschlag nie wirklich erholt habe.
Nach Julianes Tod zog sich Andreas Martin zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück. Zwar gab es immer wieder Ankündigungen für ein mögliches Comeback, doch gesundheitliche Probleme machten diese Pläne zunichte. Er selbst sprach selten über seine Trauer, doch sein Sohn Alexander bestätigte nun, dass der Verlust der Mutter sein Vater bis zuletzt nicht verkraftet habe. „Mein Vater sprach immer noch von der Mama, wie sehr er sie vermisse. Auch an seinem letzten Abend“, so Alexander.

Andreas Martin, Sohn Alexander, Porträt, Mallorca, Balearen, Spanien | Quelle: Getty Images
In den letzten Lebensmonaten verschlechterte sich Martins Gesundheitszustand rapide. Laut Promipool konnte er zuletzt kaum noch essen und trinken. Sein Sohn berichtet, dass er am Freitagabend ein „ungutes Gefühl“ hatte und sich entschied, die Nacht an der Seite seines Vaters zu verbringen. In den frühen Morgenstunden schlief Andreas Martin friedlich ein – mit einem Lächeln auf den Lippen. Offiziell gab die Bild-Zeitung Organversagen als Todesursache an, doch Alexander ist überzeugt, dass sein Vater letztlich „an gebrochenem Herzen“ starb.

Andreas Martin, Ehefrau Juliane, Sohn Alexander | Quelle: Getty Images
Trotz seiner Trauer möchte Alexander das musikalische Erbe seines Vaters weitertragen. Er selbst hat sich längst einen Namen in der Schlagerszene gemacht, tritt bei Konzerten auf und wird 2026 mit der Tournee „Die große Schlager Hitparade“ auf der Bühne stehen. Für die Fans ist er damit nicht nur ein eigenes Talent, sondern auch derjenige, der die Erinnerung an Andreas Martin wachhält.
Der Tod von Andreas Martin ist ein schmerzlicher Verlust für die deutsche Musikszene. Doch seine Lieder bleiben unvergessen. Sie erinnern an einen Künstler, der mit seiner Stimme Millionen Menschen berührte, und an einen Mann, dessen größtes Glück und tiefster Schmerz in der Liebe lagen. Sein Schicksal zeigt die Zerbrechlichkeit des Lebens, auch wenn es von Glanz und Ruhm begleitet ist.
Mit Andreas Martin verliert die Schlagerwelt nicht nur einen Sänger, sondern auch einen Menschen, der trotz aller Erfolge immer authentisch blieb. Er sang vom Leben, von der Liebe und von den Wunden, die bleiben. Nun ist er gegangen – aber seine Musik bleibt.