
Sebastian Preuss, ehemaliger Bachelor, zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt – Was ist passiert?
Sebastian Preuss, bekannt aus der RTL-Show „Der Bachelor“, machte 2020 Schlagzeilen, als er nach einem schweren Motorradunfall nicht nur mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen hatte, sondern auch vor Gericht stand. Der Vorfall, bei dem er aufgrund eines verbotenen Motorradrennens verurteilt wurde, wirft einen Blick auf die juristischen Konsequenzen und die Auswirkungen auf sein Leben. Doch was ist genau passiert? Und wie haben seine Fans und die Öffentlichkeit auf die Geschehnisse reagiert?
Am 30. Mai 2020 verunglückte der 31-jährige Sebastian Preuss auf der Staatsstraße 2065 zwischen Münsing und Holzhausen schwer. Er war mit seiner BMW-Maschine unterwegs und verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle. Dabei geriet er auf die Gegenspur und streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug. Im Anschluss flog er rund 20 Meter durch die Luft und rutschte weitere 90 Meter über die Straße. Dieser Unfall, der dramatische Ausmaße annahm, hatte weitreichende Folgen – sowohl gesundheitlich als auch rechtlich.

Sebastian Preuss nimmt an der Eröffnungsfeier des Büros von Average Sucks am 14. September 2022 in München, Deutschland, teil | Quelle: Getty Images
Laut den Ermittlungen war Preuss mit einer Geschwindigkeit von 115 bis 130 km/h unterwegs, obwohl die Strecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h hatte. Preuss gab an, dass ein entgegenkommender BMW-Fahrer in seine Spur geraten sei, was ihn erschreckt habe.
Doch die Sachverständigen kamen zu einem anderen Ergebnis: Das Fahrzeug war lediglich 20 Zentimeter über dem Mittelstreifen, was den Unfall nicht hätte verursachen können, wenn Preuss mit angepasster Geschwindigkeit gefahren wäre. Die Geschwindigkeit von Preuss wurde als gefährlich eingestuft, und der Unfall wurde als Folge seines rücksichtslosen Fahrens interpretiert.
Nach dem schweren Motorradunfall im Mai 2020 hatte Sebastian Preuss zunächst mit schweren gesundheitlichen Folgen zu kämpfen. Er war für mehrere Wochen im Krankenhaus und durchlief eine lange Rehabilitationsphase. Anfangs wurde er mit 70 Prozent Schwerbehinderung eingestuft, was seine berufliche Zukunft als Maler und Lackierer stark beeinträchtigte.
Inzwischen hat sich Preuss jedoch weitgehend erholt, was durch seine Instagram-Beiträge und Fotos sichtbar wird. In diesen teilt er regelmäßig Updates über seinen Gesundheitszustand und seine Fortschritte. Auch wenn er noch immer mit den Folgen des Unfalls zu kämpfen hat, lässt sich anhand seiner Posts nachvollziehen, dass er in vielen Bereichen wieder aktiv ist.
Ein Instagram-Post, in dem Preuss ein Bild aus dem Krankenhausbett damals teilte, gab einen ehrlichen Einblick in seine Situation. Auf dem Foto war er an Geräte angeschlossen, und er bedankte sich für die zahlreichen Genesungswünsche seiner Fans. Dieser Beitrag war eine der ersten Gelegenheiten, bei der Preuss zeigte, wie schwerwiegende die Folgen des Unfalls für ihn waren.
Ein weiteres bemerkenswertes Update von Preuss war ein Selfie, das er in einer Instagram-Story veröffentlichte. Darauf war sein rechter Oberarm zu sehen, der deutlich an Muskelmasse verloren hatte. In der Bildunterschrift schrieb er humorvoll:
„Wenn ihr einen Diätplan für Arme braucht, schreibt mir gerne eine private Nachricht.“
Dieser Post sorgte für große Besorgnis unter seinen Fans, da sie die körperlichen Auswirkungen des Unfalls nun deutlich erkennen konnten. Dennoch zeigte sich Preuss in seinen Updates stets optimistisch und betonte, dass er sich voll auf seine Genesung konzentrieren werde.
Die rechtlichen Konsequenzen für Preuss folgten schnell. Der Vorfall wurde als verbotene Teilnahme an einem Kraftfahrzeugrennen und als fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs eingestuft. Preuss’ Anwalt versuchte, den Vorfall als bloße Geschwindigkeitsüberschreitung darzustellen, was jedoch vom Gericht abgelehnt wurde. Stattdessen wurde Preuss zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt, die jedoch zur Bewährung ausgesetzt wurde.
Zudem wurde ihm für insgesamt 15 Monate der Führerschein entzogen, von dem er bereits fast ein Jahr lang getrennt war. Der Richter erklärte, dass Preuss' Verhalten auf der öffentlichen Straße nicht gerechtfertigt sei und dass er für solche Tests auf eine Teststrecke gehen müsse. Das Gericht argumentierte, dass Preuss mit seinem Verhalten das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer erheblich erhöht habe.
Trotz der rechtlichen Konsequenzen für Preuss gab es viele, die versuchten, die Ereignisse anders darzustellen. Preuss’ Anwalt argumentierte, dass es sich nicht um ein Rennen im klassischen Sinne handelte, sondern um eine selbstständige Testfahrt mit seiner Maschine.
Doch das Gericht stellte fest, dass Preuss mit seiner hohen Geschwindigkeit die öffentlichen Straßen gefährdet und bewusst in eine gefährliche Situation gebracht hatte. Auch die Aussagen eines Zeugen bestärkten die Sichtweise des Gerichts.
Die öffentliche Reaktion auf den Unfall und die rechtlichen Konsequenzen war gemischt. Viele Fans von Sebastian Preuss äußerten ihre Besorgnis über die gesundheitlichen Folgen des Unfalls und drückten ihr Mitgefühl aus. Auf Social Media, besonders auf Instagram, zeigte Preuss regelmäßig Updates zu seinem Zustand.
Die Fans unterstützten ihn, indem sie Genesungswünsche hinterließen und ihm Mut zusprachen. Besonders besorgniserregend waren die Bilder, auf denen Preuss an starkem Muskelverlust litt, was seine Fans sehr berührte. Preuss selbst teilte mit, dass er sich nun auf seine Genesung konzentrieren werde und sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen wolle.
Kritische Reaktionen von Fans auf Sebastian Preuss’ Verhalten im Straßenverkehr nach seinem Unfall – Kommentare aus den sozialen Medien | Quelle: Facebook
Doch es gab auch kritische Stimmen. Besonders die Art und Weise, wie Preuss in den sozialen Medien mit seiner Geschwindigkeit und dem Unfall umging, stieß auf Unverständnis. Viele warfen ihm vor, rücksichtslos auf der Straße unterwegs gewesen zu sein und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet zu haben.
Die juristische Entscheidung, Preuss zu einer Bewährungsstrafe zu verurteilen, sorgte ebenfalls für unterschiedliche Reaktionen. Während einige die Strafe als zu milde empfanden, sahen andere sie als gerechtfertigt an. In einer Zeit, in der Prominente häufig eine große Verantwortung tragen, wurde die Frage aufgeworfen, ob solche Entscheidungen angemessen sind.
Sebastian Preuss hat mit diesem Vorfall nicht nur gesundheitliche, sondern auch juristische Folgen zu tragen, die sein Leben und seine Karriere nachhaltig beeinflussen. Doch die Situation hat ihn auch zu einer reflexiven Haltung geführt. Er betonte, dass er aus seinen Fehlern gelernt habe und dass er sich nun auf seine Heilung und sein persönliches Wachstum konzentrieren wolle. Dennoch bleibt der Vorfall ein prägendes Kapitel in seiner öffentlichen Wahrnehmung.
Die Reaktionen der Fans und die öffentliche Debatte verdeutlichen, wie komplex solche Ereignisse in der heutigen Mediengesellschaft sind. Prominente stehen unter besonderem Druck, ein Vorbild zu sein, und jeder Fehltritt wird oft auf einer breiten Plattform diskutiert. Die Herausforderung für Sebastian Preuss wird es nun sein, diese schwierige Zeit zu überwinden und in seinem Leben wieder einen Weg zu finden, der nicht nur ihn, sondern auch seine Fans und die Öffentlichkeit in einem positiven Licht zurücklässt.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.