
Oliver Petszokat: Was ist aus Oli P. 25 Jahre nach seinem Ruhm geworden – aktuelle Fotos
Vom 90er-Teenieschwarm zum vielseitigen Entertainer – Oliver Petszokat, besser bekannt als Oli P., hat in den letzten 25 Jahren eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Bekannt wurde er durch seine Rolle in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und den Megahit „Flugzeuge im Bauch“. Heute ist er Musiker, Moderator, Podcaster, engagierter Tierschützer – und vor allem ein Familienmensch. Seine Karriere, der gemeinsame Kampf mit Ehefrau Pauline gegen ihre Krankheit und der Stolz auf seinen Sohn Ilias zeigen ein Leben voller Höhen, Tiefen und Neuanfänge.
Na Mädels, habt ihr auch sofort wieder Flugzeuge im Bauch, wenn ihr an Oli P. zurückdenkt? Ende der 1990er war Oliver Petszokat einer der bekanntesten Gesichter Deutschlands. Als Moderator und Schauspieler bei der Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ feierte er erste Erfolge.

Der deutsche Schauspieler der Serie "Gute Zeiten-Schlechte Zeiten", Oli P., tritt als Sänger auf und nimmt teil am Wettbewerb zur Verleihung der "Goldenen Stimmgabel" | Quelle: Getty Images
Seinen größten Ruhm erlangte er jedoch als Musiker: Mit der Coverversion von Herbert Grönemeyers „Flugzeuge im Bauch“ landete er 1998 einen Riesenhit. Sieben Wochen lang hielt sich die Single auf Platz eins der deutschen Charts und wurde zu einem Symbol für seine Karriere in dieser Zeit.
Doch damit nicht genug: Bereits 1999 gelang ihm ein weiterer Nummer-1-Erfolg mit dem Peter-Maffay-Cover „So bist du“. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Echo, folgten, und insgesamt verkaufte der Sänger mehr als vier Millionen Platten. Anfang der 2000er flaute der musikalische Erfolg zunächst ab, doch Oli P. blieb dem Publikum als Entertainer erhalten und baute seine Vielseitigkeit in verschiedenen Bereichen aus.

Oli P. und Ex-Frau Tatiani Katrantzi bei der Live-Show: "Ringfest 2003 - Stars ohne Ende", Köln, 200. | Quelle: Getty Images
Fotos aus seiner Jugend zeigen den typischen Stil eines 90er-Stars: lässige, bunte Outfits, sportliche Caps, auffällige Frisuren und eine spürbare Leichtigkeit. Er verkörperte den fröhlichen, energiegeladenen Zeitgeist dieser Ära. Seine Auftritte auf der Bühne waren geprägt von jugendlichem Charme und einer nahbaren Art, die ihn schnell zu einem Liebling seiner Fans machte.
In den folgenden Jahren wandelte sich sein beruflicher Weg. Oli P. arbeitete weiterhin als Sänger und DJ, übernahm Rollen als Schauspieler, wurde Moderator und engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2015 veröffentlichte er das Buch „Liebe deinen Hund“, in dem er Tipps und Hintergrundwissen für Hundehalter gab. Zudem moderierte er 2019 die ARD-Sendung „Hallo Schatz – Vom Plunder zum Prachtstück“ und ab 2020 die WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“.

Oli.P tritt am 21. Mai 2020 in Berlin bei einem 90er Drive-In-Konzert auf dem Messegelände live auf | Quelle: Getty Images
Sein Musikschaffen setzte er konsequent fort. 2023 erschien sein Album „Hey Freiheit – Das Album“, im November 2024 folgte „Wunder“. Neben der Musik baute er seine Medienpräsenz mit Podcasts aus. Gemeinsam mit Andreas O. Loff spricht er in „Ich hab dich trotzdem lieb“ humorvoll über Alltagsthemen, und mit Vanessa Tamkan betreibt er „Freischnauze“, ein Format rund um Hunde. Seit Januar 2021 moderiert er außerdem die „R.SH 90er-Show“.
Die heutigen Fotos zeigen einen Mann, der seinen Stil gefunden hat: dezente, moderne Outfits, oft sportlich-elegant, kombiniert mit klaren Botschaften. Oli P. tritt öffentlich als reifer Künstler auf, der seine Erfahrungen und Werte auch über sein Erscheinungsbild transportiert.
Privat erlebte er mit seiner Ehefrau Pauline intensive Jahre. Das Paar heiratete im August 2014. Bereits 2007 hatte Pauline durch einen Zufallsbefund erfahren, dass sie einen Tumor im Kopf hat. Lange Zeit blieb sie symptomfrei, doch im August 2019 erreichte der Tumor die Größe eines Golfballs. Es folgte eine Operation, die ihr Leben veränderte. Die Genesung dauerte Jahre, begleitet von regelmäßigen Kontrollen und gesundheitlichen Einschränkungen.
Im Februar 2025 meldete sich Pauline aus dem Krankenhaus. Diesmal gab es keinen Grund zur akuten Sorge: Sie erklärte, dass sie für 72 Stunden stationär ein Langzeit-EEG mache, um ihre Epilepsie-Medikamente besser einzustellen. In ihrer Instagram-Story zeigte sie sich lächelnd im Klinikbett, den Kopf mit einem Verband umhüllt, und kommentierte den Look humorvoll mit „Ootd für die nächsten drei Tage“. Die Zeit nutzte sie zum Lernen für eine Matheklausur in ihrem Studium des nachhaltigen Managements.
Oli P. begleitete sie auch in dieser Situation. Ein gemeinsames Foto aus dem Krankenhausbett zeigt, wie er ihr Gebäck reicht und sie liebevoll ansieht. Unter das Bild schrieb er: „Zusammen… #durchdickunddünn“, ergänzt durch drei Herz-Emojis. Solche Momente verdeutlichen, dass ihre Beziehung auf einem tiefen Zusammenhalt basiert, der auch in schwierigen Zeiten Bestand hat.
Die Liebe zwischen beiden hat den Prüfungen der letzten Jahre standgehalten. Pauline geht offen mit ihrer Geschichte um, teilt Rückschläge und Fortschritte mit der Öffentlichkeit und zeigt, dass sie trotz Krankheit ihre Ziele verfolgt. Für Oli P. ist sie nicht nur Partnerin, sondern auch Inspirationsquelle – ein gemeinsames Leben, das weit mehr ist als eine Schlagzeile.
Aus seiner ersten Ehe mit Tatiani Katranzi stammend, kam Ilias 1999 zur Welt. Oli P. war damals gerade 20 Jahre alt und entschied sich, seine Karriere kurzzeitig zurückzustellen, um seiner Vaterrolle gerecht zu werden. Diese Entscheidung prägt bis heute sein Verhältnis zu Ilias. Oli P. teilt seinen Stolz offen auf Social Media. In einem Beitrag schrieb er:
„So stolz, wie man als Vater nur sein kann! I love you, Sohnemann! ❤️❤️❤️“.
Solche Einblicke sind selten und umso bedeutungsvoller, da sie die persönliche Seite des Künstlers zeigen. Sie machen deutlich, dass Familie für ihn an erster Stelle steht.
In den letzten Jahrzehnten hat Oli P. seinen Stil, seine Karriere und seine Prioritäten immer wieder neu definiert. Früher der bunte Popstar der 90er, ist er heute ein Mann, der sich in verschiedenen Rollen behauptet – als Musiker, Moderator, Podcaster, Autor, Tierschützer, Ehemann und Vater.
Seine Geschichte ist eine Mischung aus nostalgischen Erinnerungen und aktuellen Erfolgen. Die frühen Hits wie „Flugzeuge im Bauch“ und „So bist du“ bleiben unvergessen, doch sie sind nur ein Teil eines Lebens, das sich ständig weiterentwickelt hat. Heute verbindet Oli P. seine berufliche Vielseitigkeit mit einem klaren Fokus auf das Private – und genau das macht seine Geschichte auch ein Vierteljahrhundert nach seinem Durchbruch so spannend.