logo
StartseiteNews
Matthias Holtmann | Quelle: youtube.com/@baneuna
Matthias Holtmann | Quelle: youtube.com/@baneuna

Der legendäre Moderator Matthias Holtmann ist tot – „ein großer Mist“ machte ihm vor seinem Tod das Leben schwer

Tetiana Sukhachova
10. Nov. 2025 - 18:51

Er war eine der bekanntesten Stimmen des Südwestens und prägte Generationen von Radioliebhabern. Nun ist Matthias Holtmann, Kultmoderator und Musikkenner, im Alter von 75 Jahren gestorben. Bis zuletzt blieb er ein Mensch voller Leidenschaft – auch wenn ihn ein schweres Leiden zunehmend einschränkte.

Werbung

Matthias Holtmann war weit mehr als ein Radiomann. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Humor und seiner Direktheit prägte er über Jahrzehnte den Rundfunk im Südwesten Deutschlands. Der gebürtige Recklinghausener, der später in Esslingen lebte, war eine feste Größe für die Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg, die ihn auch liebevoll „Matze“ nannten.

Matthias Holtmann am 3. Oktober 1995 im SDR-3-Studio im Stuttgarter Hauptbahnhof | Quelle: Getty Images

Matthias Holtmann am 3. Oktober 1995 im SDR-3-Studio im Stuttgarter Hauptbahnhof | Quelle: Getty Images

Seine Laufbahn begann 1979 beim damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR), wo er als Musikredakteur und Moderator antrat. Schnell wurde er zu einer der prägenden Persönlichkeiten des Senders. Besonders die Radiosendung „Treff nach zwei“ machte ihn populär – ein Format, in dem Hörerinnen und Hörer direkt mit ihm via Fax in Kontakt traten, sich Musik wünschten oder telefonisch mit ihm plauderten. Seine Spontanität und Schlagfertigkeit sorgten dafür, dass kein Gespräch vorhersehbar war – und genau das liebten viele an ihm.

Werbung

Im Laufe seiner Karriere führte Holtmann unzählige Gespräche mit internationalen Stars wie Harry Belafonte, den Spice Girls oder Dieter Bohlen. Doch nicht nur im Radio war er präsent: Auch im Fernsehen machte er sich einen Namen mit Sendungen wie „Na und!?“, „Extraspät“ und „Ring frei“. Nach der Fusion von SDR und SWF zum Südwestrundfunk (SWR) übernahm er zeitweise die Position des Musikchefs von SWR3, bevor er wieder ans Mikrofon zurückkehrte.

Sein Markenzeichen war seine Art zu sprechen – direkt, unverblümt, manchmal unkonventionell, aber stets authentisch. Manche empfanden ihn als zu politisch inkorrekt oder zu forsch, andere hielten ihn für genial. „Entweder oder! Ein Dazwischen gab es nicht“, erinnert sich eine Freundin an ihn. Dieser Zwiespalt war Teil seines Erfolgs: keine Kompromisse, nur ehrliche Radiounterhaltung.

Im Jahr 2009 erhielt Holtmann die Diagnose Parkinson. Trotz der Erkrankung blieb er aktiv, arbeitete weiter und schrieb im Ruhestand sogar noch ein Buch. In „Porsche, Pop und Parkinson“ thematisierte er 2022 auch sein Leben mit der Krankheit. „Parkinson ist Pech und ein großer Mist“, schrieb er. Sein Humor half ihm jedoch offensichtlich, die Herausforderungen durch die Erkrankung anzunehmen.

Werbung

Fünf Jahre nach der Diagnose verabschiedete er sich zwar 2015 mit 65 Jahren in den Ruhestand, ganz loslassen konnte er das Mikrofon aber nie. Immer wieder trat er bei besonderen Veranstaltungen auf, vor allem bei seinem von ihm ins Leben gerufenen Herzensprojekt „Pop & Poesie in Concert“, das Musik mit Comedy, Show und Theater verband und für viele zu einem unverzichtbaren Event wurde.

Noch im Mai 2024 stand er auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf der Bühne, wo ihn das Publikum mit langem Applaus und Standing Ovations feierte. Kurz darauf verschlechterte sich sein Zustand. Am Sonntag starb Matthias Holtmann im Alter von 75 Jahren.

Werbung

Kollegen und Wegbegleiter würdigten ihn als herausragende Radiopersönlichkeit. Der Intendant des SWR Kai Gniffke bezeichnete ihn als „Radiolegende“ und als Vorbild für viele junge Journalistinnen und Journalisten.

Auch nach seinem Tod wird Holtmanns Einfluss spürbar bleiben: als Moderator, der die Nähe zu seinem Publikum nie scheute, als Musiker, der Wissen und Leidenschaft verband, und als Mensch, der trotz Krankheit seine Lebensfreude nie verlor. Seine Stimme, sein Witz und seine unerschütterliche Haltung gegenüber den Widrigkeiten des Lebens werden vielen in Erinnerung bleiben.

Werbung
Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

„Krank war sie nicht“: Was war der wahre Grund für den plötzlichen Tod von TV-Moderatorin Ilona Christen mit 58 Jahren?

25. Sept. 2025

Als Dirk Bachs lebloser Körper im Alter von 51 Jahren in seiner Berliner Wohnung gefunden wurde, waren alle „total überrascht“ – doch die Vorzeichen waren da

02. Okt. 2025

Der deutsche Schauspieler Horst Krause, bekannt aus „Polizeiruf“, ist im Alter von 83 Jahren verstorben: Einzelheiten

10. Sept. 2025

Ein "Pasión y Poder"-Star wird obdachlos – Video von Alejandro Landero, der jetzt auf der Straße lebt

23. Okt. 2025

Mein Mann litt jahrelang unter Amnesie, bevor wir uns kennenlernten – zu meiner Überraschung erkannte ihn eine alte Freundin meiner Mama wieder

11. Sept. 2025

Interview mit Fabians Vater: Seine Ex-Freundin, mit der er vier Jahre zusammen war, ist die Hauptverdächtige im Mordfall seines Sohnes

07. Nov. 2025

Wie Harald Glööckler heute mit 60 aussehen würde, wenn er nie eine Schönheitsoperation gehabt hätte - KI enthüllt Fotos

11. Sept. 2025

Ich gab meinem Mann 120.000 Dollar, um das Leben seines Sohnes zu retten - dann erfuhr ich, wofür er das Geld wirklich ausgab und ließ es ihn bereuen

06. Okt. 2025

Mein Mann schenkte seiner Mutter einen 2.000-Dollar-Fernseher zum Geburtstag, während ich eine Bratpfanne bekam – ich habe etwas gekocht, das er nie vergessen wird

07. Nov. 2025

Mein Mann sagte, er gebe jeden Monat 1.500 Dollar für einen Autokredit aus – nach 4 Jahren hat mir sein Bruder endlich die Wahrheit gesagt

18. Juli 2025

Ich dachte, mein Vater hätte mir nichts als einen alten Videorekorder hinterlassen, bis ich auf Play drückte und das Geheimnis entdeckte, das meine Familie auseinanderriss – Story des Tages

25. Aug. 2025