logo
StartseitePromis
Alice Kessler und Ellen Kessler bei der Premiere von „ARTistART“ des Circus Roncalli im Werksviertel München am 24. Oktober 2025 in München | Quelle: Getty Images
Alice Kessler und Ellen Kessler bei der Premiere von „ARTistART“ des Circus Roncalli im Werksviertel München am 24. Oktober 2025 in München | Quelle: Getty Images

Die Kessler-Zwillinge haben sich ihr Todesdatum bewusst ausgesucht – Alices letzter Brief

Tetiana Sukhachova
18. Nov. 2025 - 18:09

Als die Nachricht vom Tod der Kessler-Zwillinge am 17. November bekannt wurde, stockte vielen langjährigen Bewundern der Atem. Über sechs Jahrzehnte standen Alice und Ellen Kessler im Rampenlicht, tanzten an der Seite großer Stars wie Frank Sinatra oder Fred Astaire – und prägten eine Ära, in der Eleganz und Leichtigkeit ihre Markenzeichen waren.

Werbung

Nun sind die beiden Schwestern im Alter von 89 Jahren in ihrem gemeinsamen Zuhause in Grünwald friedlich gegangen.

Ein Schreiben mit besonderer Bedeutung

Am Morgen desselben Tages erreichte die Redaktion der Münchner Abendzeitung ein Brief von Alice Kessler. Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches – und doch entwickelte sich dieses Schreiben im Laufe des Tages zu einem emotionalen Dokument ihrer letzten Stunden. Was zunächst digital vorbereitet worden war, hatte Alice von Hand ergänzt: Eine kleine Korrektur mit Kugelschreiber, sorgfältig eingetragen, dazu ihre charakteristische Unterschrift mit dem eleganten Schwung, der so typisch für sie war.

Werbung

Bei dem Brief handelte es sich um eine Kündigung ihres seit Jahrzehnten bestehenden Zeitungs-Abos. Ursprünglich soll das Kündigungsdatum der 30. November gewesen sein, hieß es Medienberichten zufolge, doch Alice korrigierte dies handschriftlich auf den 17. November.

Wenig später wurde bekannt, dass Alice und Ellen verstorben waren. Das Schreiben gilt nun als eines der letzten Lebenszeichen – und als Vermächtnis zweier Frauen, die stets Wert auf Ordnung, Autonomie und Stil legten.

Ein letzter Gruß – so individuell wie ihr Leben

Werbung

AZ-Chefredakteur Michael Schilling beschreibt das Dokument als möglicherweise letztes Autogramm von Alice Kessler. Für ihn ist dieser Moment mehr als nur ein formaler Vorgang: ein stiller, aber entschlossener „Schlussstrich“, der in seiner Symbolik kaum eindringlicher sein könnte. Die Zwillinge hatten seit 1986 Tür an Tür in ihrem Doppel-Bungalow gelebt – unzertrennlich, wie sie es ihr ganzes Leben geblieben waren.

Eine Entscheidung, die nicht überraschend kam

Freundinnen und enge Wegbegleiter wussten, dass Alice und Ellen ihren Abschied ganz bewusst planen wollten. Ihr Leitsatz war klar: „Selbstbestimmtheit bis in den Tod“. Beide sprachen offen darüber, wie schwer ihnen der Gedanke fiel, im hohen Alter zu Pflegefällen zu werden. Situationen, die sie bei prominenten Kolleginnen miterlebt hatten, wirkten auf sie abschreckend. Ein Leben, das sich nur noch um Krankenhäuser, Behandlungen und Einschränkungen dreht – für die Kessler-Zwillinge kam das nicht infrage.

Werbung

Mit zunehmendem Alter machten ihnen gesundheitliche Probleme zu schaffen. Ellen unterzog sich mehreren Eingriffen, und beide litten unter anhaltenden Beschwerden. Der Alltag wurde stiller, die Wege kürzer. Öffentliche Auftritte gab es nur noch selten – zuletzt im Oktober dieses Jahres, als sie bei einer Zirkuspremiere in München gesehen wurden.

Ein Ende in Würde

Bis zuletzt blieben Alice und Ellen so, wie man sie kannte: eng verbunden, gradlinig, stilvoll. Ihre Entscheidung mag viele bewegen, doch sie entspricht genau dem Leben, das sie führten – selbstbestimmt, bewusst und immer Seite an Seite.

Werbung

Wir berichteten über den Todesfall der weltberühmten Show-Zwillinge:

Grünwald – Eine Ära geht zu Ende: Die legendären Kessler-Zwillinge sind im Alter von 89 Jahren gestorben. Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, entschieden sich Alice und Ellen für einen gemeinsamen letzten Schritt – begleitet und bewusst. Ihr Tod bewegt viele Menschen, die mit ihnen aufgewachsen sind oder sie über Jahrzehnte auf der Bühne bewundert haben.

Schon früh zeigte sich, dass die 1936 in Nerchau (Sachsen) geborenen Schwestern ein unzertrennliches Duo waren. Als Sängerinnen, Tänzerinnen und Entertainerinnen feierten sie international Erfolge und prägten eine ganze Show-Generation. Ihr unverwechselbares Lächeln, ihre Präzision und die besondere Harmonie machten sie zu Publikumslieblingen – weit über Deutschlands Grenzen hinaus.

Ellen Kessler und Alice Kessler bei der Theaterpremiere von „Mord im Orient-Express“ im Deutschen Theater am 23. April 2025 in München | Quelle: Getty Images

Ellen Kessler und Alice Kessler bei der Theaterpremiere von „Mord im Orient-Express“ im Deutschen Theater am 23. April 2025 in München | Quelle: Getty Images

Werbung

Bereits im Frühjahr hatten Alice und Ellen offen über ihren letzten Wunsch gesprochen. Damals erklärte Ellen, dass sie einst in derselben Urne beerdigt werden wollen, und zusammen mit ihrer Mutter, die im Alter von 69 Jahren starb, und ihrem ebenfalls verstorbenen Hund Yello beerdigt werden möchten. Sie fügte an: „So haben wir es auch testamentarisch verfügt.“ Es war ihnen wichtig, für immer eng aneinandergebunden zu bleiben – so, wie sie ihr gesamtes Leben miteinander geteilt hatten.

Alice und Ellen Kessler | Quelle: Getty Images

Alice und Ellen Kessler | Quelle: Getty Images

Der gemeinsame Abschied

Nach ersten Informationen wurde am Montag die Polizei zum Haus der Zwillinge entsandt. Es heißt, dass die Schwestern einen begleiteten Sterbewunsch umgesetzt hatten. In Deutschland ist diese Form des selbstbestimmten Abschieds möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Die Entscheidung muss, beispielsweise, freiwillig getroffen, die Beteiligten volljährig und in der Lage sein, ihren eigenen Willen zu äußern.

Werbung
Alice und Ellen Kessler | Quelle: Getty Images

Alice und Ellen Kessler | Quelle: Getty Images

Eine Polizeistreife traf gegen Mittag an ihrem Anwesen in Grünwald ein. Die Ermittler führten eine erste Untersuchung durch. Hinweise auf eine äußere Einflussnahme gab es nicht; alles deutet darauf hin, dass die Schwestern ihren Weg bewusst und gemeinsam gegangen sind.

Unzertrennlich – im Leben wie im Tod

Die Kessler-Zwillinge haben über Jahrzehnte Millionen Menschen begeistert. Ihre Auftritte, etwa in der „Perry Como Show“ oder der „Rolf Harris Show“, machten sie zu internationalen Stars. Ihr Lebensweg war geprägt von Disziplin, gegenseitigem Respekt und einer tiefen, fast symbiotischen Geschwisterliebe.

Alice Kessler und ihre Zwillingsschwester Ellen Kessler bei der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens im Antiquarium der Residenz am 9. Juli 2025 in München | Quelle: Getty Images

Alice Kessler und ihre Zwillingsschwester Ellen Kessler bei der Verleihung des Bayerischen Verdienstordens im Antiquarium der Residenz am 9. Juli 2025 in München | Quelle: Getty Images

Dass sie nun Seite an Seite ihren letzten Wunsch verwirklicht haben, berührt viele. Ihr Wunsch, eine Urne zu teilen, spiegelt das enge Band wider, welches sie verband.

Werbung
Werbung
info

Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.

info

Wenn du oder jemand, den du kennst Suizid-Gedanken hat, wende dich bitte an die Telefon-Seelsorge, die sich verstärkt mit der Suizidprävention beschäftigt. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar. Diese erreicht man per Chat oder unter den Nummern: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder unter 116 123.

Ähnliche Neuigkeiten

Interview mit Fabians Vater: Seine Ex-Freundin, mit der er vier Jahre zusammen war, ist die Hauptverdächtige im Mordfall seines Sohnes

07. Nov. 2025

Die Mutter des 8-jährigen Fabian hat die Journalisten um was Ungewöhnliches gebeten

28. Okt. 2025

Fabians letzter Abschied im Kreise seiner Freunde und Familie – herzzerreißende Aufnahmen von seiner Beerdigung

31. Okt. 2025

„Es war kein Unfall“: Jade Damarell (32) stirbt nach tödlichem Fallschirmsprung

26. Aug. 2025

„Meine kleine Pummelbacke“: Die herzzerreißenden letzten Worte, die Fabians Mutter auf seinen Sarg geschrieben hat

06. Nov. 2025

Die Folgen von Fabians Tod: Reaktionen der Angehörigen, Suche nach dem Mörder und Stellungnahmen der Schule

15. Okt. 2025

„In der Regel allerdings ohne Preisgabe von Details, die die Ermittlungen gefährden“: Kriminalexpertin Alexandra Rietz äußert sich zu Fabians Fall

30. Okt. 2025

Letzter Abschied von Lizeth und Gabriel, die in Cancun tragisch ums Leben kamen – Nachrichten von Familie und Freunden

22. Sept. 2025

Fabians Mutter schockiert darüber, wer die Leiche ihres Sohnes gefunden hat: „Warum musste sie mein Kind finden?“

20. Okt. 2025

Die Polizei durchsucht das Auto der Frau, die Fabian gefunden hat - die Ex-Freundin seines Vaters

06. Nov. 2025

„Das ist eine Spur, der man nachgehen muss“: Ermittlungen liefern einen Hinweis im Mordfall Fabian

31. Okt. 2025