logo
Startseite
George und Amal Clooney | Quelle: Getty Images
George und Amal Clooney | Quelle: Getty Images

Amal Clooney droht bei drohenden Sanktionen ein Einreiseverbot in die USA - Details

author
02. Mai 2025 - 11:56

Amal Clooney gehörte zu einem achtköpfigen Gremium, das vom Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ernannt wurde und Haftbefehle gegen hochrangige israelische und Hamas-Führer prüfte.

Werbung

Das britische Außen-, Commonwealth- und Entwicklungsministerium hat hochrangige britische Anwälte gewarnt, dass ihnen Sanktionen der Trump-Administration drohen, nachdem sie als Berater im Verfahren des IStGH gegen Israel wegen dessen Offensive auf Gaza tätig waren.

Das Äußere des Internationalen Strafgerichtshofs am 11. März 2025 in Den Haag, Niederlande. | Quelle: Getty Images

Das Äußere des Internationalen Strafgerichtshofs am 11. März 2025 in Den Haag, Niederlande. | Quelle: Getty Images

Im Januar 2024 berief der Ankläger des IStGH, Kharim Khan, ein Gremium aus juristischen und akademischen Experten ein, um seine Ermittlungen zu den mutmaßlichen Verbrechen während des laufenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas zu überprüfen.

Das Gremium sollte feststellen, ob die in den Haftbefehlsanträgen genannten Personen Verbrechen begangen haben, die in die Zuständigkeit des IStGH fallen, darunter Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord.

Werbung
Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, nimmt an einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen über den Sudan und den Südsudan im Hauptquartier der Vereinten Nationen am 27. Januar 2025 in New York City teil. | Quelle: Getty Images

Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, nimmt an einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen über den Sudan und den Südsudan im Hauptquartier der Vereinten Nationen am 27. Januar 2025 in New York City teil. | Quelle: Getty Images

Clooney, eine prominente britische Anwältin, die sich auf internationales Recht und Menschenrechte spezialisiert hat, gehörte zu den Experten, die Khan berieten. Sie ist außerdem außerordentliche Professorin an der Columbia Law School in New York City.

Clooney ist Mitbegründerin der gemeinnützigen Clooney Foundation for Justice, die Opfern von Menschenrechtsverletzungen kostenlosen Rechtsbeistand bietet. Sie ist bereits vor dem Internationalen Strafgerichtshof und dem Internationalen Gerichtshof aufgetreten, wo sie Opfer von massiver Gewalt vertrat.

Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan KC (C - R), und seine Sonderberaterin für Darfur, Amal Clooney (C - L), werden nach der Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen im Hauptquartier der Vereinten Nationen am 25. Januar 2023 in New York gesehen. | Quelle: Getty Images

Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan KC (C - R), und seine Sonderberaterin für Darfur, Amal Clooney (C - L), werden nach der Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen im Hauptquartier der Vereinten Nationen am 25. Januar 2023 in New York gesehen. | Quelle: Getty Images

Werbung

In der Jury saßen neben ihr Danny Friedman, Barrister bei Matrix Chambers, Baroness Helena Kennedy of the Shaws, ein Labor Peer, der ehemalige britische Richter Lord Justice Adrian Fulford, Richter Theodor Meron CMG und Elizabeth Wilmshurst CMG KC.

In seiner Untersuchung nannte Khan fünf hochrangige israelische und Hamas-Führer: Premierminister Benjamin Netanjahu, den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant und die Hamas-Führer Yahya Sinwar, Mohammed Deif und Ismail Haniyeh.

Teilnehmer des ersten jüdisch-palästinensisch-polnischen Marsches | Quelle: Getty Images

Teilnehmer des ersten jüdisch-palästinensisch-polnischen Marsches | Quelle: Getty Images

Nach einem monatelangen "umfangreichen Überprüfungs- und Analyseprozess" veröffentlichten Clooney und die anderen Mitglieder des Gremiums am 20. Mai 2024 über die Financial Times einen Rechtsbericht und eine gemeinsame Erklärung, in der sie erklären, warum sie "die Strafverfolgung durch den IStGH für Verbrechen in Israel und Gaza unterstützen".

Werbung

In dieser Erklärung gaben sie bekannt, dass das Gremium einstimmig der Meinung ist, dass die von Khan gesammelten Beweise ausreichen, um die Verantwortlichen des Konflikts anzuklagen.

Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, spricht während einer Pressekonferenz im San Carlos Palace am 25. April 2024 in Bogota. | Quelle: Getty Images

Der Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, spricht während einer Pressekonferenz im San Carlos Palace am 25. April 2024 in Bogota. | Quelle: Getty Images

"Die Richter des IStGH werden letztendlich entscheiden, ob und welche Haftbefehle ausgestellt werden sollen. Wir hoffen, dass die staatlichen Behörden, Zeugen und Überlebenden im Zuge der weiteren Ermittlungen in den Prozess eingebunden werden", so sagte sie.

Im November 2024 erließ der IStGH Haftbefehle gegen Netanyahu und Gallant wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Obwohl auch gegen die drei Hamas-Führer Anklage erhoben wurde, sind sie inzwischen verstorben.

Im Februar dieses Jahres unterzeichnete Präsident Donald Trump einen Erlass die Sanktionen die u . a. die Sperrung von Eigentum und Vermögenswerten sowie die Aussetzung der Einreise in die USA gegen Khan wegen seiner Beteiligung am Verfahren des IStGH gegen Israel beinhalten.

Werbung
US-Präsident Donald Trump spricht auf dem Operation Warp Speed Vaccine Summit am 8. Dezember 2020 in Washington, DC. | Quelle: Getty Images

US-Präsident Donald Trump spricht auf dem Operation Warp Speed Vaccine Summit am 8. Dezember 2020 in Washington, DC. | Quelle: Getty Images

Der Präsident warnte auch davor, dass weitere Maßnahmen gegen andere Personen ergriffen werden könnten, die zu dem Fall beigetragen haben, und setzte eine 60-tägige Frist für interne Empfehlungen an diese Personen. Diese Frist lief am 7. April ab.

Als bekannt wurde, dass Clooney angesichts der drohenden Sanktionen der Trump-Regierung die Einreise in die USA verweigert werden könnte, brachten viele in den sozialen Medien ihre Frustration zum Ausdruck.

Präsident Donald Trump unterzeichnet am 24. Juni 2019 im Oval Office des Weißen Hauses in Washington, DC, eine Durchführungsverordnung, die neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. | Quelle: Getty Images

Präsident Donald Trump unterzeichnet am 24. Juni 2019 im Oval Office des Weißen Hauses in Washington, DC, eine Durchführungsverordnung, die neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. | Quelle: Getty Images

Werbung

"Sogar die Schande sagt, dass es eine Schande ist", schrieb eine Person. "Das macht mich wütend!", rief ein anderer aus. "Es würde ihr das Herz brechen", meinte ein Fan sympathisierend . "Ist sie nicht mit einem amerikanischen Staatsbürger verheiratet?", fragte ein anderer fragte .

Die Anwältin ist mit dem Schauspieler George Clooney verheiratet. Zuvor war sie in den sozialen Medien dafür kritisiert worden, dass sie nicht öffentlich über den Konflikt und seine Opfer gesprochen hatte.

Amal und George Clooney nehmen an den Albie Awards 2024 teil, die von der Clooney Foundation for Justice am 26. September 2024 in der New York Public Library verliehen werden. | Quelle: Getty Images

Amal und George Clooney nehmen an den Albie Awards 2024 teil, die von der Clooney Foundation for Justice am 26. September 2024 in der New York Public Library verliehen werden. | Quelle: Getty Images

Nach ihrer gemeinsamen Erklärung mit ihrem Gremium veröffentlichte sie eine persönliche Ansprache. "Ich habe in diesem Gremium mitgearbeitet, weil ich an die Rechtsstaatlichkeit glaube und an die Notwendigkeit, das Leben von Zivilisten zu schützen", schrieb sie auf der Website der Clooney-Stiftung.

Werbung

Clooney betonte, dass die Gesetze zum Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg seit über einem Jahrhundert entwickelt wurden und für alle Länder gelten, unabhängig von den Gründen für den Konflikt. Als Menschenrechtsanwältin akzeptiert sie nicht, dass das Leben eines Kindes mehr oder weniger Wert hat als das eines anderen.

Amal Clooney nimmt an den Albie Awards 2024 teil, die von der Clooney Foundation for Justice in der New York Public Library am 26. September 2024 verliehen werden. | Quelle: Getty Images

Amal Clooney nimmt an den Albie Awards 2024 teil, die von der Clooney Foundation for Justice in der New York Public Library am 26. September 2024 verliehen werden. | Quelle: Getty Images

Die Mutter von zwei Kindern sagte dass sie nicht akzeptiert, dass ein Konflikt "außerhalb der Reichweite des Gesetzes" liegen sollte, noch sollte ein Täter über dem Gesetz stehen.

Nachdem die Haftbefehle ausgestellt wurden, hat Netanjahus Büro abgewiesen die Anschuldigungen als "falsch und absurd" ab. Es sollte auch beachtet werden, dass Israel neben den USA nicht zu den Ländern gehört, die den internationalen Vertrag zur Gründung des IStGH unterzeichnet haben und daher nicht anerkennt die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennt.

Werbung
Ähnliche Neuigkeiten