
Prinzessin Kate und König Charles III. teilen einen sehr emotionalen Moment - Video
Bei der Beerdigung der Herzogin von Kent kam es zu einem bewegenden Augenblick, der nicht nur die Trauergäste, sondern auch Millionen Menschen weltweit berührte: Prinzessin Kate und König Charles III. zeigten in der Öffentlichkeit eine seltene, sehr persönliche Geste der Zuneigung.
Bilder und Videos der Szene gingen rasch um die Welt und machten deutlich, wie eng die Beziehung zwischen Schwiegertochter und Schwiegervater inzwischen geworden ist – gerade in einer Zeit, in der beide mit persönlichen Herausforderungen umgehen müssen.

König Charles III., Prinz William, Prinz von Wales und Catherine, Prinzessin von Wales nehmen an der Requiem-Messe für Katharine, Herzogin von Kent, in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, teil. | Quelle: Getty Images
Ein Kuss inmitten der Trauer
Die Trauerfeier selbst war geprägt von stiller Würde und feierlichem Ernst. Doch im Moment des Abschieds von der Herzogin trat ein Detail in den Vordergrund: Kate trat an Charles heran, legte ihre Hand auf seine Schulter und gab ihm einen Kuss auf die Wange. Für einen Augenblick wich die Strenge der royalen Etikette einer spürbaren Menschlichkeit. Charles schien bewegt, während Kate ihn mit einem ernsten, zugleich tröstenden Blick ansah.

König Charles III, Prinz William, Prinz von Wales und Catherine, Prinzessin von Wales nehmen an der Beerdigung der Herzogin von Kent in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, teil. | Quelle: Getty Images
Diese Geste war nicht nur ein Zeichen der Nähe, sondern auch ein Symbol für das wachsende Vertrauen zwischen den beiden. Beobachter bemerkten, dass Charles in diesem Moment nicht wie der Monarch, sondern wie ein Vater wirkte, der Trost und Unterstützung von seiner Schwiegertochter erhielt.

König Charles III, Prinz William, Prinz von Wales und Catherine, Prinzessin von Wales nehmen an der Beerdigung der Herzogin von Kent in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, teil. | Quelle: Getty Images
Die besondere Beziehung zwischen Kate und Charles
Dass dieser Augenblick so viel Resonanz auslöste, liegt auch daran, dass die Beziehung zwischen Kate und Charles in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen hat. Laut britischen Medien war das Verhältnis lange Zeit respektvoll, aber distanziert. Erst in den letzten Jahren – insbesondere seit Charles’ Krebsdiagnose – seien beide deutlich enger zusammengerückt.

Catherine, Princess of Wales curtseys to King Charles III as they attend Katharine, Duchess of Kent's Requiem Mass service at Westminster Cathedral on September 16, 2025 in London, England. | Source: Getty Images Catherine, Prinzessin von Wales, knickst vor König Charles III., als sie an der Requiem-Messe für Katharine, Herzogin von Kent, in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, teilnehmen. | Quelle: Getty Images
Ein Bericht der Daily Mail beschreibt, dass Kate für Charles so etwas wie eine „geliebte Tochter“ geworden ist. Die beiden teilen gemeinsame Erfahrungen: beide mussten mit öffentlicher Kritik umgehen, beide haben gelernt, sich in einer von Protokoll geprägten Welt ihren Platz zu sichern. Das macht die Verbindung umso stärker.

König Charles III. und Catherine, Prinzessin von Wales, nehmen an der Beerdigung von Katharine, Herzogin von Kent, in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, teil. | Quelle: Getty Images
Bilder, die um die Welt gingen
Die Fotos, die an diesem Tag entstanden, erzählen diese Geschichte in eindrucksvollen Details. Man sieht Charles und Kate in verschiedenen Momenten: mal mit ernstem, fast versteinertem Blick, mal in einer zärtlichen Geste des Abschieds. Besonders auffällig war, wie Kate in ihrer schwarzen Trauerkleidung, mit Perlenkette und Schleierhut, neben Charles stand und die Nähe suchte.

Catherine, Princess of Wales kisses King Charles III as they attend Katharine, Duchess of Kent's Requiem Mass service at Westminster Cathedral on September 16, 2025 in London, England. | Source: Getty Images Catherine, Prinzessin von Wales, küsst König Charles III., während sie der Requiem-Messe für Katharine, Herzogin von Kent, in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, beiwohnen. | Quelle: Getty Images
Auch Prinz William, der neben beiden zu sehen war, schien den Moment aufmerksam zu verfolgen – sein Blick wirkte ernst, aber zustimmend. In den Bildern spiegelt sich die Einheit der Familie wider, die trotz aller Krisen versucht, Stärke und Zusammenhalt auszustrahlen.

Catherine, Prinzessin von Wales, küsst König Charles III., während sie der Requiem-Messe für Katharine, Herzogin von Kent, in der Westminster Cathedral am 16. September 2025 in London, England, beiwohnen. | Quelle: Getty Images
Reaktionen im Netz
Die Szene rief eine Welle von Kommentaren hervor. Viele Menschen lobten Kate für ihre Würde und ihre Ausstrahlung, andere zeigten sich überrascht über die öffentliche Nähe zwischen den beiden Royals. So meinte ein Nutzer, die Situation habe „unbeholfen ausgesehen“. Eine andere Stimme schrieb dagegen: „Ich liebe sie, sie ist wunderschön und elegant in jeder Hinsicht.“
Auch Sorge um die Prinzessin klang mehrfach an, etwa in dem Kommentar: „Gott segne sie, sie sieht sehr gebrechlich aus.“ Jemand äußerte :"Hat noch jemand bemerkt, wie sich Kates Ausdruck in der Sekunde veränderte, in der Charles wegschaute? Dieses Lächeln war nicht gerade subtil..." Diese unterschiedlichen Perspektiven zeigen, wie genau die Öffentlichkeit jede Geste und jeden Gesichtsausdruck der Royals verfolgt – und wie stark die Emotionen sind, die solche Bilder auslösen.
Symbolkraft in schweren Zeiten
Der Moment zwischen Kate und Charles ist mehr als eine zufällige Szene einer Beerdigung. Er zeigt, dass die Monarchie nicht nur von Tradition und Pflicht lebt, sondern auch von menschlicher Nähe. Gerade weil Charles mit seiner Gesundheit kämpft und Kate selbst zuletzt durch ihre Krebserkrankung Schlagzeilen machte, wirkt die Geste umso eindringlicher.
Beide stehen im Rampenlicht, beide tragen enorme Lasten – und beide scheinen sich gegenseitig Halt zu geben. Dass dies ausgerechnet bei einem Anlass geschah, der Trauer und Verlust in den Mittelpunkt stellte, macht die Bilder noch berührender.