
Deutsche Olympiasiegerin Laura Dahlmeier stirbt bei Bergunglück – Letztes Video und ihr letzter Wunsch enthüllt
Die deutsche Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist bei einem tragischen Bergunglück im Norden Pakistans ums Leben gekommen. Die 31-Jährige verunglückte während einer Klettertour in der Region Gilgit-Baltistan. Die traurige Nachricht wurde inzwischen durch eine offizielle Pressemitteilung bestätigt.
Wie weitere Informationen zeigen, ereignete sich das Unglück in etwa 5.700 Metern Höhe. Laut dem Alpine-Club of Pakistan kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall. Dahlmeiers Management bestätigte ihren Tod infolge des Bergsteigerunfalls.

18. Februar 2024, Tschechische Republik, Nove Mesto Na Morave: Laura Dahlmeier als Fan-Expertin im Stadion | Quelle: Getty Images
Kurz vor dem tragischen Ereignis veröffentlichte Laura Dahlmeier ein letztes Video auf Instagram, das sie während eines Aufenthalts in den Bergen zeigt. In dem Beitrag bedankte sie sich für einen ereignisreichen Juni mit „großartigen Menschen“ und schrieb:
Danke, Juni – für eine großartige Zeit in den Bergen mit wunderbaren Menschen! Training und Vorbereitung auf das nächste große Expeditionsziel. ✅Dankbar für das Lachen, die Lektionen und die Ausblicke. Weiter zu neuen Abenteuern – mit der Heimat immer im Herzen. 🏔️🌍✨#bettertobefast #HmlaA #expedition #mädelstrip #AdventureAwaits #MountainVibes #ExpeditionPrep
Die Olympiasiegerin war gemeinsam mit einer Kletterpartnerin am Laila Peak im Karakorum-Gebirge unterwegs, als sie von herabfallenden Felsen getroffen wurde. Während ihre Begleiterin das Unglück überlebte, konnte für Laura Dahlmeier nur noch der Tod festgestellt werden. Wie der Guardian berichtet, war es den Rettungskräften aufgrund widriger Wetterbedingungen bislang nicht möglich, den Leichnam zu bergen.
Nachdem ein Notruf von Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Eva eingegangen war, starteten die Behörden eine Rettungsaktion im Hochgebirge. Marina Eva konnte schließlich mit Unterstützung der Helfer am Dienstag zum Basislager zurückkehren. Zuvor hatte sie über Stunden hinweg versucht, ihre schwer verletzte Partnerin zu retten – doch das schwierige Gelände und anhaltender Steinschlag machten jede Hilfe unmöglich.
Wie in einem offiziellen Statement auf Dahlmeiers Instagram-Seite mitgeteilt wurde, konnte Marina Eva schließlich keine Lebenszeichen mehr wahrnehmen. Schweren Herzens traf sie die Entscheidung, die Gefahrenzone zu verlassen und den Abstieg fortzusetzen. Die Mitteilung beschreibt ihren Versuch als verzweifelt und mutig – ein Kampf gegen Naturgewalten, der letztlich verloren ging.
In einem späteren Beitrag auf dem offiziellen Instagram-Kanal nahm ihr Team öffentlich Abschied von Laura Dahlmeier und würdigte sie als einen Menschen, der viele Leben berührt hat. Wörtlich heißt es:
„Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen. Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert. Sie hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt, für die eigenen Träume und Ziele einzustehen und sich dabei immer treu zu bleiben.“

Ein Porträt der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier ist in einer Gedenkstätte im Kurpark von Partenkirchen in Garmisch-Partenkirchen ausgestellt | Quelle: Getty Images
„Wir sind von Herzen dankbar, liebe Laura, dass wir an deinem Leben teilhaben durften. Unsere gemeinsamen Erinnerungen geben uns Kraft und Mut, unseren Weg weiterzugehen.“ Die Worte stehen für einen stillen, würdevollen Abschied von einer Frau, die weit über ihre sportlichen Erfolge hinaus Eindruck hinterlassen hat.
Der Tod von Laura Dahlmeier hat nicht nur Familie und Freunde tief erschüttert, sondern auch eine breite Öffentlichkeit bewegt. In den sozialen Medien zeigten sich zahlreiche Menschen bestürzt – nicht zuletzt, weil sich die Tragödie nur wenige Tage nach dem plötzlichen Tod des Extremsportlers Felix Baumgartner ereignete.
Baumgartner, der durch seinen spektakulären Stratosphärensprung 2012 weltberühmt wurde, verunglückte am 24. Juli 2025 tödlich bei einem Wingsuit-Flug in den französischen Alpen. Für viele fühlte es sich an wie ein doppelter Schock in kurzer Zeit.
Zahlreiche Nutzer zeigen sich auf Social Media tief betroffen – der Verlust von Laura Dahlmeier und Felix Baumgartner bewegt Menschen weltweit. | Quelle: Facebook
In einer weiteren Mitteilung auf Dahlmeiers offiziellem Instagram-Account machte ihre Familie schließlich auch einen sehr persönlichen Wunsch der Verstorbenen öffentlich: Rettungsteams werden keine weiteren Versuche unternehmen, ihren Leichnam vom Laila Peak zu bergen.
Die Angehörigen appellieren an die Öffentlichkeit und die Medien, ihnen in dieser schweren Zeit Raum für Trauer zu lassen. Die Erinnerung an gemeinsame Momente gebe ihnen die Kraft, mit dem Verlust umzugehen und ihren Weg weiterzugehen.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.