
Donald Trump gratuliert: „Eine große Ehre“ – Leo XIV. wird erster US-Papst
Es ist ein historischer Moment für die katholische Kirche und die Vereinigten Staaten: Am 8. Mai wurde Kardinal Robert Prevost von den 133 wahlberechtigten Kardinälen zum neuen Papst gewählt. Der 69-jährige Geistliche, 1955 in Chicago geboren, tritt offiziell als Leo XIV. die Nachfolge von Papst Franziskus (1936–2025) an – und geht damit als erster Papst aus den USA in die Kirchengeschichte ein.
Ein besonderer Tag – nicht nur für Gläubige in den USA
Die Entscheidung des Konklaves wurde am Abend des 8. Mai bekanntgegeben. Um kurz nach 18 Uhr stieg der weiße Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf – das traditionelle Zeichen: Ein neuer Papst ist gewählt. Als sich Leo XIV. wenig später den Gläubigen auf dem Petersplatz zeigte, brandete Applaus auf. Ein Moment voller Emotionen und weltweiter Anteilnahme. Laut italienischen Medien fiel die Wahl im vierten Wahlgang.
Donald Trump zeigt sich erfreut
Auch US-Präsident Donald Trump meldete sich schnell zu Wort. In einem Beitrag auf Truth Social sowie via Instagram gratulierte er dem frisch gewählten Papst herzlich: „Herzlichen Glückwunsch an Kardinal Robert Francis Prevost, der gerade zum Papst ernannt wurde.“ Für ihn sei die Wahl „eine Freude und eine große Ehre für unser Land“. Trump betonte zudem, er freue sich darauf, Leo XIV. persönlich kennenzulernen. Es werde ein sehr bedeutsamer Moment sein, so der amerikanische Präsident weiter.
Welche politischen oder gesellschaftlichen Entwicklungen die Wahl eines amerikanischen Papstes mit sich bringen könnte, bleibt abzuwarten. Doch schon jetzt steht fest: Die Ernennung von Leo XIV. ist ein Zeichen für Wandel und eine neue Ära im Vatikan – mit weltweiter Strahlkraft.