
Iris Stalzer kehrt in die Öffentlichkeit zurück, um ihr Amt als Bürgermeisterin anzutreten – wie sie nach dem Messerangriff in ihrem eigenen Haus aussieht
Monate nach dem brutalen Angriff in ihrem eigenen Haus steht Iris Stalzer wieder vor der Öffentlichkeit. Am 4. November 2025 trat sie offiziell ihr Amt als Bürgermeisterin der Stadt Herdecke (Nordrhein-Westfalen) an – ein Schritt, der nicht nur Mut, sondern auch enorme Kraft erfordert. Nach der Attacke, bei der sie schwer verletzt worden war, zeigt sich Stalzer gefasst und entschlossen, ihr Leben und ihre politische Arbeit fortzusetzen.
Auf Fotos von ihrer Vereidigung in Herdecke ist zu sehen, dass die 53-Jährige äußerlich noch Spuren des Angriffs trägt. Doch ihre Haltung, ihr Lächeln und ihre Worte vermitteln vor allem eines: Stärke.

04. November 2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin im Ratssaal der Stadt Herdecke beglückwünscht. | Quelle: Getty Images
„So ganz schnell haut mich nichts um“, sagte Stalzer laut Westfalenpost. Nach Monaten der Genesung blickt sie nun nach vorn – als Symbol für Durchhaltevermögen und als Frau, die trotz schwerer Erfahrungen Verantwortung übernimmt.
Ein Neuanfang mit Rückhalt von Familie und Partei
Iris Stalzer war Anfang 2025 in ihrem Haus in Herdecke Opfer eines Messerangriffs geworden. Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Nun, gut ein halbes Jahr später, übernimmt sie das höchste Amt der Stadt. Wie sie gegenüber der Westfalenpost schilderte, habe sie dabei die volle Unterstützung ihres Mannes und ihrer Partei.
Mit ihrer Vereidigung übernimmt Stalzer die Leitung der Stadtverwaltung mit rund 380 Mitarbeitenden und zugleich den Vorsitz im Stadtrat. Die neue Bürgermeisterin will sich auf die Themen konzentrieren, die ihr wichtig sind – Gemeinschaft, Zusammenhalt und Bürgernähe.

04. November 2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin im Ratssaal der Stadt Herdecke beglückwünscht. | Quelle: Getty Images
Trotz der schwierigen Monate sieht sie nach vorn. „Es gab aber auch Hass und Hetznachrichten, die eigentlich mehr die Kinder betrafen als mich“, sagte Stalzer im Interview. Sie machte deutlich, dass die Attacke und die anschließende öffentliche Aufmerksamkeit auch ihre Familie belastet haben. Trotzdem wolle sie weitermachen – für ihre Stadt und die Menschen, die ihr Vertrauen geschenkt haben.

04. November 2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin im Ratssaal der Stadt Herdecke beglückwünscht. | Quelle: Getty Images
„Ein großer Tag für mich“ – Stalzers erste Worte nach der Vereidigung
Direkt nach der Vereidigung wandte sich Iris Stalzer selbst an die Öffentlichkeit. Auf Facebook veröffentlichte sie eine persönliche Botschaft, in der sie ihre Freude und ihren Tatendrang ausdrückte:
„Ein großer Tag für mich: Heute, am 4. November 2025, wurde ich offiziell als neue Bürgermeisterin der Stadt Herdecke vereidigt. Ich freue mich sehr auf die vor mir liegenden Aufgaben mit viel Herz, Mut, Respekt, Freude und dem festen Willen, unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen und Euch weiterzuentwickeln. Gemeinsam schaffen wir ein Herdecke, das zusammenhält, zuhört und Zukunft gestaltet. #Herdecke #Bürgermeisterin #GemeinsamGestalten“
Der Beitrag wurde in sozialen Netzwerken vielfach geteilt und kommentiert. Viele Nutzerinnen und Nutzer reagierten mit Bewunderung und Respekt auf ihren Mut, trotz allem wieder in die Öffentlichkeit zu treten.
Reaktionen aus dem Netz
Unter den zahlreichen Online-Reaktionen fanden sich viele Worte der Unterstützung, aber auch Fassungslosigkeit über das, was Stalzer erlebt hatte. „Unglaublich“, schrieb eine Nutzerin auf Facebook – ein kurzer, aber vielsagender Kommentar, der die Mischung aus Bewunderung und Erschütterung vieler Menschen widerspiegelte.
Zahlreiche andere gratulierten Stalzer zur Amtseinführung und wünschten ihr Kraft für die kommenden Aufgaben. Viele lobten ihre Entschlossenheit, nach einem so einschneidenden Erlebnis wieder Verantwortung zu übernehmen. In den Kommentaren zeigte sich deutlich: Für viele Menschen in Herdecke und darüber hinaus ist Stalzer nicht nur Bürgermeisterin, sondern auch ein Vorbild für Stärke und Durchhaltevermögen.

04. November 2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin im Ratssaal der Stadt Herdecke beglückwünscht. | Quelle: Getty Images
Ein Zeichen des Mutes und der Zuversicht
Mit dem Amtsantritt von Iris Stalzer beginnt für die Stadt Herdecke ein neues Kapitel. Ihre Rückkehr in die Öffentlichkeit ist nicht selbstverständlich – sie steht für Hoffnung, Mut und den Willen, nach einer schweren Krise wieder aufzustehen.
Als Bürgermeisterin will Stalzer den Fokus auf Zusammenhalt und Vertrauen legen. Ihre Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger ist klar: Die Stadt soll ein Ort bleiben, „der zuhört und Zukunft gestaltet“. Die Genesung und der Weg zurück ins Amt zeigen, dass Stalzer ihren eigenen Leitsatz lebt: „So ganz schnell haut mich nichts um.“

04. November 2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin im Ratssaal der Stadt Herdecke beglückwünscht. | Quelle: Getty Images
Wie vorher berichtet:
Ein Schock für die Kleinstadt Herdecke in Nordrhein-Westfalen: Die neu gewählte Bürgermeisterin Iris Stalzer ist Opfer einer Messerattacke geworden. Die 57-jährige SPD-Politikerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ihrem eigenen Haus gefunden.
Dramatische Minuten im eigenen Zuhause
Es war ein ruhiger Samstagvormittag, als plötzlich der Notruf einging. Die Adoptivkinder von Iris Stalzer, 15 und 17 Jahre alt, meldeten der Polizei, dass ihre Mutter schwer verletzt in ihrem Haus liege. Kurz darauf rückten Polizei und Rettungskräfte an – die Bürgermeisterin war noch ansprechbar, als man sie fand.
Ein Rettungshubschrauber brachte sie umgehend in eine Klinik. Dort kämpfen Ärzte seither um ihr Leben. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft werde „in alle Richtungen ermittelt“. Auch ein familiärer Zusammenhang könne derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Polizei im Großeinsatz – Jugendliche befragt
Zeugenberichten zufolge wurde ein Jugendlicher aus dem Haus geführt und von der Polizei mitgenommen. Bestätigt ist bislang nur, dass die beiden Adoptivkinder die ersten waren, die Hilfe riefen. Ob sie selbst etwas beobachtet haben, ist unklar.
Spurensicherungsteams untersuchen den Tatort, während Ermittler alle Möglichkeiten prüfen – von einem Überfall bis hin zu einer familiären Auseinandersetzung.
Eine Frau mit Visionen
Erst vor wenigen Wochen hatte Iris Stalzer die Stichwahl zur Bürgermeisterin von Herdecke gewonnen – mit 52,2 Prozent der Stimmen. Ihre offizielle Amtseinführung war für den 4. November geplant. Die Juristin und Mutter zweier Teenager galt als engagiert, bodenständig und nahbar.
Viele Bürgerinnen und Bürger der 22.500-Einwohner-Stadt reagierten fassungslos auf die Nachricht. Auch aus der Politik kamen zahlreiche Genesungswünsche.
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch erklärte, er wünsche, dass sie die furchtbare Tat überlebe. Bundeskanzler Friedrich Merz schrieb auf der Plattform X: „Uns erreicht eine Nachricht über eine abscheuliche Tat aus Herdecke. Sie muss jetzt schnell aufgeklärt werden. Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung. Meine Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.“
Entsetzen und Anteilnahme
Die Anteilnahme ist groß – in Herdecke, im ganzen Land, und weit über Parteigrenzen hinaus. Auch der nordrhein-westfälische SPD-Generalsekretär Frederick Cordes sprach vielen aus der Seele: „Die Nachrichten aus Herdecke erschüttern uns. Unsere Gedanken sind bei Iris Stalzer und ihrer Familie. Unser Dank gilt allen Rettungs- und Einsatzkräften, die im Einsatz waren und sind.“
Noch bleibt vieles ungewiss – wer für die Tat verantwortlich ist, welches Motiv dahintersteckt, und ob Iris Stalzer ihr neues Amt überhaupt antreten kann. Doch in diesen Stunden steht eines fest: Ganz Herdecke hält den Atem an und hofft auf ein Wunder.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.
