
„Verließ mit Koffer in der Hand die Wohnung“: Was über Angela Merkels erste Ehe bekannt ist
Angela Merkel: Ein Neuanfang mit Koffer in der Hand. So resolut beendete die Altkanzlerin damals ihre erste Ehe.
Die erste Ehe der Altlkanzlerin ist bereits viele Jahre her. Vor kurzem kamen Bilder aus jener Zeit ans Licht, die ihre Beziehung zu ihrem ersten Ehemann darstellten. Eines jener Fotos, das Angela Merkel und ihren damaligen Ehemann zeigt, hat das Interesse der Öffentlichkeit gepackt. Die Reaktionen waren eindeutig:

Ein User äußert sich bewundernd über Angela Merkels Aussehen | Quelle: x.com/Maximiliano I de Mex
„Wow, ich hab das Foto geliebt! Jugend, ein göttliches Gut!“, schrieb ein Nutzer.

Ein User äußert sich bewundernd über Angela Merkels Aussehen | Quelle: x.com/Maximiliano I de Mex
„Was für ein tolles Foto. Es repräsentiert die damalige Zeit. Merkel war sehr jung und wunderschön“, #ein weiterer Nutzer.
Fast 16 Jahre lang stand Angela Merkel an der Spitze der deutschen Politik – besonnen, analytisch, unerschütterlich. Privat jedoch erlebte die ehemalige Bundeskanzlerin Momente, die alles andere als planbar waren. In ihrer Autobiografie „Freiheit“ gewährt die 70-Jährige nun Einblicke in ein Kapitel ihres Lebens, das sie lange für sich behalten hatte: das Ende ihrer ersten Ehe.

Angela Merkel | Quelle: Getty Images
Die erste große Liebe
Bevor Merkel zur mächtigsten Frau Europas wurde, war sie eine junge Physikstudentin in Leipzig – voller Träume und mit einem festen Platz im Leben ihres damaligen Partners Ulrich Merkel. Die beiden lernten sich 1974 während eines Studienaufenthalts in der Sowjetunion kennen. Drei Jahre später, im September 1977, heirateten sie. „Ich war 23 Jahre alt und er 25“, erinnert sich Angela Merkel in ihrem Buch.

Angela Merkel - Politikerin, CDU, DDR; Stellvertretende Sprecherin der DDR-Regierung de Maizière - 1990 | Quelle: Getty Images
Ihre Hochzeitsreise führte sie nicht in ferne Länder, sondern auf die Insel Hiddensee – ein stiller, fast poetischer Ort, der zu der jungen Frau passte, die damals noch Angela Kasner hieß. Es war eine Zeit, in der sie ihre Studentenliebe, die Freiheit und den Aufbruch gleichermaßen feierte.
Ein Abschied ohne Vorwarnung
Doch das Glück hielt nicht ewig. Nach dem Studium begann für Merkel ein neuer Lebensabschnitt – beruflich und persönlich. Sie spürte, dass sie ihren eigenen Weg gehen musste. Und sie traf eine Entscheidung, die ihr Leben verändern sollte. „Ich beschloss, einen Neuanfang zu wagen, auch privat. Eines Morgens im Frühjahr 1981 verließ ich mit einem Koffer in der Hand die gemeinsame Wohnung in der Marienstraße“, schreibt sie offen.

Merkel, Angela – Politikerin, CDU, Deutschland, Bundesministerin für Frauen und Jugend – in einem Flugzeug | Quelle: Getty Images
Für ihren damaligen Ehemann kam der Abschied überraschend. In einem Interview sagte er später, dass sie die Trennung „mit sich selbst ausgemacht“ habe. Er sei eher häuslich gewesen, während sie das Leben suchte – neugierig, voller Energie und Tatendrang.

Angela Merkel - Stellv. Bundesvorsitzende der CDU und Bundesministerin für Frauen und Jugend, am Tage ihres Amtsantrittes | Quelle: Getty Images
Vom privaten Bruch zur Stärke
1982 wurde die Ehe offiziell geschieden. Zwei Jahre später lernte Angela Merkel ihren heutigen Mann Joachim Sauer kennen – den Mann, mit dem sie seit über 25 Jahren verheiratet ist. Gemeinsam führen sie eine stille, respektvolle Beziehung, fernab öffentlicher Inszenierungen.

Angela Merkel im Porträt, 1994 | Quelle: Getty Images
Ihre erste Ehe aber, so scheint es, hat Merkel geprägt: als Frau, die weiß, wann es Zeit ist, loszulassen – auch wenn der Abschied schmerzt.
Heute, Jahrzehnte später, blickt sie mit Ruhe zurück. Die Altkanzlerin zeigt damit, dass selbst hinter der kühlen Fassade einer Physikerin und Politikerin eine Frau steht, die ihre Entscheidungen mit Herz, Mut und Konsequenz trifft.