
Bäckereiangestellte rettet Baby das Leben nach lebensgefährlichem Fehler der Mutter: Details
In Kolbermoor ereignete sich an einem heißen Junitag eine dramatische Szene. Eine Bäckereiangestellte namens Duygu rettete einem zwei Wochen alten Baby das Leben. Es war von seiner Mutter im Auto zurückgelassen worden, während draußen große Hitze herrschte.
Dank ihrer medizinischen Ausbildung reagierte die Frau blitzschnell. Sie griff durch das geöffnete Fenster, zog das Baby heraus und brachte es sofort in die kühle Bäckerei. Damit verhinderte sie Schlimmeres, denn im Wagen hätten binnen Minuten lebensgefährliche Temperaturen geherrscht.

Kleiner Junge schaut aus dem Fenster | Quelle: Getty Images
Die Mutter hatte nach eigener Aussage gedacht, dass es sich „nur um einen kurzen Moment“ handle. Doch diese Fehleinschätzung brachte ihr Kind in akute Gefahr. Die Polizei wurde informiert, das Jugendamt schaltete sich ein.
Zunächst zeigte die Mutter wenig Einsicht. Später äußerte sie jedoch Reue über ihr Verhalten. Der Fall verdeutlicht, wie schnell ein Moment der Unachtsamkeit lebensbedrohliche Folgen haben kann.
Experten betonen immer wieder, dass Babys besonders gefährdet sind. Sie können ihre Körpertemperatur nicht regulieren und schwitzen kaum. Schon wenige Minuten in einem aufgeheizten Auto können daher tödlich enden.
Kommentare aus dem Netz | Quelle: facebook.com/share/p/173gY4Grfr/
Kommentare aus dem Netz | Quelle: facebook.com/share/p/173gY4Grfr/
Die Retterin selbst zeigte sich bescheiden. Sie erklärte, sie würde jederzeit wieder so handeln, wenn ein Kind in Not sei. Viele Menschen lobten ihren Einsatz als mutig und vorbildlich.
Im Netz entbrannte jedoch eine Diskussion. Ein Kommentar lautete: „Mal abgesehen von der Hitze… wenn das Fenster so weit unten war, dass die Frau das Baby ohne Probleme rausnehmen konnte, hätte doch auch jemand das Baby entführen können?! Ich hoffe wirklich, dass das Jugendamt bei der Familie ein Auge drauf hat.“
Kommentare aus dem Netz | Quelle: facebook.com/share/p/173gY4Grfr/
Kommentare aus dem Netz | Quelle: facebook.com/share/p/173gY4Grfr/
Ein anderer Nutzer fragte kritisch: „Wie weit war das Fenster geöffnet, dass sie einfach das Baby herausnehmen konnte?“ Diese Stimmen zeigen, dass der Vorfall nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Sorgen und Zweifel auslöste.
Viele Leserinnen und Leser betonten zudem, dass der Vorfall eine Mahnung an alle Eltern sei. Ein Kind im Auto zurückzulassen – selbst für wenige Minuten – könne fatale Folgen haben. Der Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein im Alltag sind, und dass Zivilcourage wie im Handeln der Bäckereiangestellten Leben retten kann.