logo
Startseite
Kino "Old Shatterhand" | Quelle: Getty Images
Kino "Old Shatterhand" | Quelle: Getty Images

ZDF hält über Ostern an „Winnetou“ fest

Tetiana Sukhachova
18. Apr. 2025 - 15:30

ZDF hält über Ostern an „Winnetou“ fest: Die Kultfilme laufen auch in diesem Jahr wieder.

Werbung

Ostern ohne „Winnetou“? Für viele Fans kaum vorstellbar – und genau deshalb hält das ZDF auch in diesem Jahr an der beliebten Tradition fest. Trotz anhaltender Diskussionen rund um kulturelle Sensibilität und eine moderne Darstellung indigener Kulturen hat der Sender entschieden, die Karl-May-Klassiker aus den 1960er-Jahren erneut auszustrahlen.

Pierre Brice, Lex Barker Winnetou (Pierre Brice, l) und Old Shatterhand (Lex Barker) bringen Apanatschi zu den Apachen in Sicherheit und machen sich auf die Jagd nach den Banditen, die es auf ihre Goldmine abgesehen haben. , 1966 | Quelle: Getty Images

Pierre Brice, Lex Barker Winnetou (Pierre Brice, l) und Old Shatterhand (Lex Barker) bringen Apanatschi zu den Apachen in Sicherheit und machen sich auf die Jagd nach den Banditen, die es auf ihre Goldmine abgesehen haben. , 1966 | Quelle: Getty Images

Bereits im vergangenen Jahr gab es Kritik an der Entscheidung, die Filme zu zeigen. Kritiker werfen den Produktionen vor, ein romantisiertes, klischeehaftes Bild von Indigenen zu vermitteln. Doch die „Winnetou“-Reihe genießt bis heute Kultstatus – und nicht nur ältere Generationen erinnern sich mit Freude an die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand, gespielt von Pierre Brice und Lex Barker.

Werbung

Das ZDF betonte, dass man sich der Diskussion bewusst sei. Dennoch wolle man die Filme auch weiterhin zeigen – unter anderem aus Respekt vor der filmhistorischen Bedeutung und dem anhaltenden Zuschauerinteresse. Gleichzeitig betonte der Sender, dass die Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt und Sensibilität wichtig sei – auch und gerade im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Winnetou (Pierre Brice) in einer Szene , 1966 | Quelle: Getty Images

Winnetou (Pierre Brice) in einer Szene , 1966 | Quelle: Getty Images

Am Osterwochenende dürfen sich die Zuschauer also erneut auf ein Stück deutscher Filmgeschichte freuen. Für viele ist es ein Stück Kindheit, ein vertrauter Teil des Feiertagsprogramms – mit Lagerfeuer, endlosen Prärien und einem Hauch Nostalgie.

Die Diskussion um „Winnetou“ wird weitergehen – und das ist auch gut so. Denn sie zeigt, dass Kultur lebt und dass es wichtig ist, sich mit Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen auseinanderzusetzen. Und vielleicht ist genau das das Besondere: sich beim Zuschauen zu erinnern – und dabei auch nachzudenken.

Werbung
Ähnliche Neuigkeiten

Prinz Harry ist "nicht besonders glücklich" mit Meghan Markles Umgang mit ihren Kindern, behauptet der royale Redakteur

09. Apr. 2025

Frau-Stockl-Nachfolge bei den Rosenheim-Cops – das wünscht sich Marisa Burger

15. Apr. 2025

Das steckt hinter Joachim Llambis harten Urteilen

08. Apr. 2025

Ich kaufte im Secondhandladen einen alten Blazer für meine Mutter, aber die Notiz darin enthüllte ein Geheimnis, das sie 40 Jahre lang für sich behielt - Story des Tages

16. Apr. 2025

Danni Büchner lässt die Hüllen für den Playboy fallen

09. Apr. 2025

Drei Familienmitglieder von Donald Trump sollen an einer schweren Krankheit erkrankt sein – ein Blick auf die Gesundheitsgeschichte der Familie des Präsidenten

17. Apr. 2025

Die Verlobte von Jeff Bezos, Lauren Sánchez, löst nach ihrer Rückkehr von der Blue Origin-Raumfahrtmission eine Diskussion über ihr Aussehen aus

16. Apr. 2025

Ute Freudenberg: Schicksalsschläge, Liebes-Aus und ein Blick in die Zukunft

06. Apr. 2025

"Sieht aus wie du": Mel B feiert den 18. Geburtstag ihres Kindes Angel mit einem Post, der für Aufsehen sorgt

10. Apr. 2025

Sie war für diese eine Sache bekannt, doch sie verschwand von den Bildschirmen - was ist passiert?

20. März 2025

Meghan Markle spricht über eine "seltene" und "beängstigende" Krankheit

09. Apr. 2025

Pop-Titan Dieter Bohlen feiert Geburtstag – und beschenkt sich selbst

19. Feb. 2025

Meine Stiefschwestern haben mich bestohlen – bis ich dafür gesorgt habe, dass Gerechtigkeit geübt wird

07. März 2025

Herzzerreißende Liebesnotizen zwischen Gene Hackman und Betsy Arakawa in ihrem Haus gefunden

17. Apr. 2025