
Herzlicher Besuch in London: Prinz William spielt mit Jugendlichen begeistert „Mario Kart“
Ein künftiger König zum Anfassen: Prinz William (42) hat am Donnerstag, dem 24. April, die Mentoring-Initiative „Mentivity“ im Süden Londons besucht – und sich dabei von seiner besonders nahbaren Seite gezeigt. Zwischen Gesprächen und Begegnungen mit jungen Menschen nahm er sich nicht nur Zeit zum Zuhören, sondern auch für ein ganz besonderes Spiel.
Denn in der Einrichtung, die als sogenannter Safe Space für Kinder und Jugendliche fungiert, durfte der britische Thronfolger an der Spielkonsole Platz nehmen – und sich im beliebten Videospielklassiker „Mario Kart“ mit den Kids messen. Dabei wurde schnell deutlich: William war mit vollem Einsatz dabei und hatte jede Menge Spaß. Mit strahlenden Augen, lockeren Sprüchen und echtem Ehrgeiz am Controller wurde der Prinz für einen Moment wieder selbst zum Kind.

Prinz William, Prinz von Wales, spielt ein Computerspiel während eines Besuchs im Mentivity-Gemeindezentrum und Jugendzentrum in Southwark, Südlondon, am 24. April 2025 in London | Quelle: Getty Images
Die Mentivity-Organisation unterstützt junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und bietet ihnen nicht nur Beratung, sondern auch Räume für Begegnung, Entfaltung und Freizeitgestaltung. William lobte im Gespräch mit den Mitarbeitenden das Engagement der Einrichtung – und ließ es sich nicht nehmen, mit den Jugendlichen persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Atmosphäre war herzlich und offen, immer wieder war gemeinsames Lachen zu hören.
Ein weiterer besonders bewegender Moment: William wurde von einem Fan liebevoll umarmt – ein kleines, ehrliches Zeichen der Wertschätzung, das er mit einem Lächeln erwiderte. Ganz ohne royale Distanz, sondern als Mensch unter Menschen.

Prinz William, Prinz von Wales, posiert für ein Foto während eines Besuchs im Mentivity-Gemeindezentrum und Jugendzentrum in Southwark, Südlondon, am 24. April 2025 in London | Quelle: Getty Images
Dass William diese Nähe lebt, ist kein Zufall. Schon seine Mutter, Prinzessin Diana (†36), führte ihn in seiner Kindheit bewusst in soziale Einrichtungen, um ihm das Leben außerhalb der Palastmauern zu zeigen. Diese Erfahrungen prägen ihn bis heute – und lassen erahnen, was für ein mitfühlender und volksnaher König er einmal sein wird.
Ein Besuch voller Freude, Herzlichkeit – und einer kleinen Prise kindlicher Spielfreude. Genau das macht Prinz William so besonders.