
Drama um Jack Whites Beerdigung – seine Witwe wird ausgeschlossen
Der Tod des bekannten Musikproduzenten Jack White hat in der deutschen Musikszene tiefe Spuren hinterlassen. Doch anstatt dass nun Ruhe einkehrt, sorgt die geplante Beisetzung des 85-Jährigen für neue Unruhe.
Im Mittelpunkt steht ein familiärer Konflikt, der viele überrascht: Seine Witwe Rafaella Nußbaum soll von der Trauerfeier ausgeschlossen worden sein.
Wer darf Abschied nehmen?
Wie RTL.de berichtet, wird die Beerdigung von Jack Whites Ex-Frau Janine White organisiert – sie kümmert sich auch um die Gästeliste. Rafaella Nußbaum, mit der der Musiker bis vor Kurzem verheiratet war, soll demnach keine Einladung erhalten haben. Auch ihre beiden gemeinsamen Kinder dürfen laut Medienberichten nicht teilnehmen, da sie „noch zu jung“ seien.
Der Anwalt des Verstorbenen bestätigte Medienberichten zufolge, dass die Teilnahme der Witwe und der Kinder nicht vorgesehen ist. Die Zeremonie soll am 18. oder 19. November stattfinden, anschließend folgt die Beisetzung im engsten Familienkreis in Köln. Dort wird auch die Urne von Whites Mutter Käthe beigesetzt – eine letzte symbolische Verbindung zwischen Mutter und Sohn.
Ein bewegtes Leben – und ein kompliziertes Erbe
Jack White, der eigentlich Horst Nußbaum hieß, gehörte zu den erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands. Seine Karriere spannte sich über Jahrzehnte, und er arbeitete mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Privat führte er ein bewegtes Leben: Insgesamt sieben Kinder aus vier Beziehungen hinterlässt er – ein großes, buntes Familiennetz, das nun offenbar nicht überall harmonisch verbunden ist.
Seine letzte Ehe mit Rafaella Nußbaum endete erst kürzlich. Trotz der Trennung schien das Verhältnis zunächst respektvoll. Gegenüber Bunte.de erklärte Rafaella: „Ja, wir sind getrennt. Es ist eine Trennung voller Respekt und in tiefer Freundschaft.“ Umso größer ist nun die Verwunderung über ihren Ausschluss von der Trauerfeier.
Trauer und Spannungen zugleich
Während die Familie die letzten Vorbereitungen für die Beisetzung trifft, scheint der Streit um die Abschiedszeremonie immer mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Viele Weggefährten äußern sich bestürzt über die Entwicklung.
Was genau hinter der Entscheidung steht, Rafaella Nußbaum nicht einzubeziehen, bleibt unklar. Sicher ist nur: Der Abschied von Jack White, der mit seiner Musik Generationen berührte, wird von emotionalen Spannungen überschattet – ein schmerzlicher Kontrast zu dem harmonischen Klang, den sein Lebenswerk hinterlassen hat.
Wir berichteten über den unerwarteten Tod des Künstlers:
Berlin – Eine traurige Nachricht erschüttert die Musikwelt: Der bekannte Produzent und Schlagerstar Jack White ist tot. Der 85-Jährige wurde am Donnerstag in seinem Haus im Berliner Stadtteil Grunewald leblos aufgefunden. Sein Anwalt, Sebastian Loewe, bestätigte den Tod des Künstlers.
White, der mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum hieß, hinterlässt seine Ehefrau Rafaella (40), von der er seit einiger Zeit getrennt lebte, sowie die beiden gemeinsamen Kinder Maximilian (6) und Angelina (2). Insgesamt war White viermal verheiratet und Vater von sieben Kindern.

Jack White, David Hasselhoff, Gold- und Platin-LP-Verleihung, Dortmund | Quelle: Getty Images
Die letzten Stunden
Wie die Polizei mitteilt, ging am Donnerstagmorgen ein Anruf aus Whites persönlichem Umfeld ein. Wenig später trafen Einsatzkräfte an der Villa des Musikers ein. Doch jede Hilfe kam zu spät. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde White von seiner Haushälterin gefunden – im Schlafzimmer, wo sich auch eine Schusswaffe befand.

16. Oktober 2025, Berlin: Ein Forensiker steht vor dem Haus des Komponisten und Musikproduzenten Jack White. | Quelle: Getty Images
Die Kriminalpolizei nahm sofort die Ermittlungen auf. Nach jetzigem Stand deutet alles auf einen Suizid hin, Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, heißt es. Der Leichnam wurde zur weiteren Untersuchung in die Gerichtsmedizin gebracht.
Ein Leben voller Musik und Leidenschaft
Bevor Jack White zu einem der bekanntesten Musikproduzenten Deutschlands wurde, spielte er als junger Mann professionell Fußball. Doch sein Herz schlug für die Musik. 1967 brachte er seine erste eigene Platte heraus – als Sänger jedoch blieb der große Durchbruch aus. Erst als Komponist und Produzent fand er seine wahre Berufung.
In den 1970er- und 1980er-Jahren schrieb und produzierte White zahlreiche Hits, die bis heute Kultstatus genießen. Für Tony Marshall komponierte er 1971 den Evergreen „Schöne Maid“, ein Jahr später folgte „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ für Jürgen Marcus. Auch der Song „Looking for Freedom“, den David Hasselhoff 1989 zum internationalen Hit machte, stammt aus seiner Feder.
Ein weiteres Kapitel seiner Karriere schrieb er mit dem Fußballsong „Fußball ist unser Leben“ für die deutsche Nationalmannschaft 1974. Mehr als 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen dokumentieren den Erfolg seiner Musik. 2014 beendete White schließlich seine beeindruckende Laufbahn – nach über vier Jahrzehnten im Rampenlicht.
Abschied von einem Ausnahmetalent
Mit Jack White verliert die deutsche Musikszene einen der prägenden Köpfe der Schlagergeschichte. Seine Lieder begleiteten Generationen und schufen Erinnerungen, die bleiben.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keinen Ersatz für professionellen ärztlichen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung dar. Alle Inhalte, inklusive Text und Bildern, die in gogirok.com enthalten sind oder durch gogirok.com zugänglich sind, dienen lediglich der allgemeinen Information. gogirok.com übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Handlungen, die als Resultat des Lesens dieses Artikels unternommen werden. Bevor Sie sich irgendeiner Behandlung unterziehen, konsultieren Sie ihren medizinischen Leistungsanbieter.
gogirok.com unterstützt und fördert keine Formen von Gewalt, Selbstbeschädigung oder anderes gewalttätiges Verhalten. Wir machen unsere LeserInnen darauf aufmerksam, damit sich potentielle Opfer professionelle Beratung suchen und damit niemand zu Schaden kommt. gogirok.com setzt sich gegen Gewalt, Selbstbeschädigung und gewalttätiges Verhalten ein, gogirok.com plädiert deshalb für eine gesunde Diskussion über einzelne Fälle von Gewalt, Missbrauch, oder sexuelles Fehlverhalten, Tiermissbrauch usw. zum Wohl der Opfer. Wir ermutigen in diesem Sinne alle LeserInnen, jegliche kriminelle Vorfälle, die wider diesen Kodex stehen, zu melden.
